1. Spandau
  2. Geschäftsstraßenmanagement

Geschäftsstraßenmanagement

26.11.2024

Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarktes Weihnachtsmarkt geht bereits in sein 51. Jahr

Es ist wieder soweit: Am Montag, dem 25. November eröffneten Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Sven-Uwe Dettmann für den Veranstalter Partner für Spandau und Galeria-Filialgeschäftsführerin Marit Kretschmar den 51. Spandauer Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Interessierte fanden sich um 18 Uhr auf dem Werner-Salomon-Platz vor der dort aufgebauten Bühne ein und stimmten sich auf die Vorweihnachtszeit ein. Zudem sorgte die Big Band der Zollkapelle Berlin während der Eröffnung (und darüber hinaus) für musikalische Untermalung.

Der Weihnachtsmarkt lädt bis zum 22. Dezember täglich in die festlich geschmückte Altstadt ein. Neben Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln locken Handwerkskunst, weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen für Groß und Klein. Vor dem Rathaus Spandau über die Carl-Schurz-Straße sowie auf dem Marktplatz lässt sich das festliche Treiben genießen.

18.11.2024

Aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung ist erschienen Vierte und letzte Ausgabe von "Neues aus der Altstadt" im Jahr 2024

Kürzlich erschien die 34. Ausgabe der beliebten Stadtteilzeitung mit aktuellen Informationen zur Spandauer Altstadt. Themen sind unter anderem die feierliche Wiedereröffnung der Musikschule Spandau, der Abschluss der Neugestaltung des Zitadellenumfeldes und die Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarktes. Darüber hinaus werden Aktionen der Gewerbetreibenden sowie Lokale und Geschäfte in der Altstadt vorgestellt.

Die Stadtteilzeitung ist sowohl digital als auch gedruckt erhältlich. Unter diesem Link kann die Zeitung heruntergeladen werden, zudem kann sie zu den Sprechzeiten im Vor-Ort-Büro des Altstadtmanagements abgeholt werden. Lesen Sie gerne rein!

(Beitragsfoto: © Visit Spandau, Dagmar Schwelle)

24.09.2024

Spandau erlässt Sondernutzungsgebühren für Gastronomen und Veranstalter Jetzt einen Antrag auf Erstattung stellen!

Das Bezirksamt Spandau hat beschlossen, die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen, Veranstaltungen und Warenausstellungen rückwirkend vom 1. Mai 2023 bis zum 31. Dezember 2024 auf Antrag zu erlassen. Diese Entscheidung soll helfen, die von der Corona-Pandemie und den steigenden Kosten infolge des Ukraine-Kriegs besonders betroffenen Branchen zu entlasten.

Betroffene Unternehmen und Veranstalter können bis zum 18. Oktober 2024 beim Straßen- und Grünflächenamt Spandau einen formlosen Antrag auf Erstattung stellen. Dies betrifft Gastronomiebetriebe, die Außenflächen nutzen, Gewerbetreibende, die Waren auf öffentlichem Straßenland ausstellen, sowie Veranstalter von Straßenfesten und Events auf öffentlichen Grünflächen, darunter auch das Spandauer Altstadtfest und der Weihnachtsmarkt.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unter folgendem Link: https://www.berlin.de/…/2024/pressemitteilung.1486508.php

Bezirksamt Spandau
Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin

Tel.: (030) 90279-0

Mail: sga@ba-spandau.berlin.de

18.07.2024

Die Aktion „Big Five of Spandau“ ist beendet Aktionszeitraum vom 1. bis 13. Juli 2024

Zwei Wochen lang verwandelte sich die Altstadt Spandau in ein spannendes Entdeckungsabenteuer. Fünf verschiedene Tiermotive – Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch – waren in Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt sowie am Infopoint der Spandau Arcaden versteckt. Alle Teilnehmer, die entweder alle Klebepunkte auf ihrem Aktionsflyer gesammelt oder alle zehn QR-Codes gescannt haben, sichern sich ein exklusives Spandau-Set.

Die Abholung der Gewinne ist seit dem 15. Juli 2024 in unserem Vor-Ort-Büro in der Mönchstraße 8 möglich. Zusätzlich nehmen alle Teilnehmer automatisch an einer Verlosung teil. Die Hauptpreise umfassen Eintrittskarten für diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel im Open-Air-Kino, Kulturhaus, auf der Freilichtbühne und in der Zitadelle.

Wir danken allen Gewerbetreibenden, die an dieser Aktion teilgenommen haben!
Das Feedback in den nachfolgenden Gesprächen hat uns sehr geholfen.
Gerne können Sie uns weitere Meinungen und Eindrücke zur Aktion per Mail mitteilen.

28.06.2024

Jetzt mitmachen und gewinnen! Bei Big Five of Spandau

Vom 1.7. bis zum 13.7. verwandelt sich die Altstadt Spandau in eine spannende Entdeckungstour: fünf verschiedene Tiermotive – Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch – sind an verschiedenen Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt Spandau sowie dem Infopoint der Spandau Arcaden versteckt. Jede Tierfigur steht für eine andere Kategorie von Angeboten.

Holen Sie sich einen Aktionsflyer in den teilnehmenden Geschäften und sammeln Sie los! Entdecken Sie die Tiere in den Schaufenstern der Altstadt, stöbern Sie in den Läden und genießen Sie das Angebot. An diesen Orten erhalten Sie die Klebepunkte, die Sie brauchen, um an der Verlosung teilzunehmen. Hier finden Sie die Aktionsflyer:

 

 

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer, der die Rallye erfolgreich abgeschlossen hat, erhält tolle Spandau-Produkte (solange der Vorrat reicht) und nimmt darüber hinaus automatisch an einer Verlosung teil, bei der besondere Spandau-Erlebnisse gewonnen werden können. Machen Sie mit und entdecken Sie ganz nebenbei Ihre neuen Lieblingsorte!

 

Alle Infos finden Sie hier: altstadt-spandau.de/aktion-big-five-2024/  

13.06.2024

24. Runder Tisch Gewerbe Spandovia Sacra | 11. Juni 2024 | 19:00 - 21:00 Uhr

(mehr …)

03.06.2024

Runder Tisch Gewerbe am 11.06.2024 19:00 - 21:00 Uhr | Spandovia Sacra, Reformationsplatz 12

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Runden Tisch Gewerbe ein und freuen uns auf unsere Sommeraktion:

„Big Five of Spandau“ – Unter diesem Motto findet unsere Sommeraktion vom 1. bis 13. Juli 2024 statt. Viele von Ihnen haben bereits persönlich oder auf anderen Wegen davon erfahren.
Gewerbetreibende können durch kleine Schaufensterbeklebungen mit tierischen Motiven aus unserem Marketingkonzept teilnehmen, die von Kunden auf unterhaltsame Weise in einer Rallye entdeckt werden sollen.

Auch Sie können mit Ihrem Gewerbe noch mitmachen!

Der bevorstehende Runde Tisch Gewerbe unter Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Frank Bewig bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihnen den Ablauf der Aktion vorzustellen, alle Fragen zu klären und Ihre Anregungen sowie weitere Ideen in die Organisation einfließen zu lassen.

Wie immer werden auch aktuelle Themen aus der Spandauer Altstadt besprochen und die Anliegen der Gewerbetreibenden erörtert.
Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Gewerbetreibenden, der Verwaltung und der Politik auszutauschen und gemeinsam an der Belebung des Spandauer Zentrums zu arbeiten.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Gastgeberin in der Spandovia Sacra, Sabine Müller
  • Big Five – Ablauf, Organisation, Fragen und Anregungen
  • Weitere aktuelle Themen in der Altstadt
  • Offener Austausch und Themen der Gewerbetreibenden
  • Verschiedenes

 

 

Bitte melden Sie sich bis zum 09.06.2024 bei uns an:

E-Mail:           info@altstadtmanagement-spandau.de
Telefon:         030 / 351 022 70

11.03.2024

Beginn der Hauptsaison auf dem Marktplatz

Ab dem 22. März 2024 startet die diesjährige Hauptsaison des Havelländischen Land- und Bauernmarktes auf dem zentralen Marktplatz. Organisiert und veranstaltet von der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., präsentieren die Händler bis zum 12. November ihre vielfältigen Waren, immer montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 9:00 Uhr.

Das Angebot umfasst Obst, Gemüse und Kräutern, frischem Brot und Backwaren aus dem Umland werden Mediterrane Feinkost, Wurst- und Fischspezialitäten sowie frische Säfte. Außerdem gibt es ein Imbissangebot mit Bratwurst, Bockwurst, Wiener Würstchen, Bouletten und vieles mehr.

Darüber hinaus ergänzen Blumen, Lederwaren und Taschen, Schuhe, Socken und Lammfelle, Textilien sowie Tischdecken, Olivenholzprodukte und Schmuckartikel das Sortiment.

27.11.2023

50 Jahre Spandauer Weihnachtsmarkt Bummeln und Genießen

Heute wurde der Spandauer Weihnachtsmarkt im Beisein der Bezirkspolitik feierlich eröffnet. Bis zum 23. Dezember ist er täglich ab 11 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

Vom Rathaus Spandau bis zur Kirche St. Nikolai sowie auf dem Marktplatz bieten Kunsthandwerker und Händler ihre Waren zum Stöbern, Staunen und natürlich zum Verkauf an. Auf dem südlichen Teil des Reformationsplatzes an der Kirche St. Nikolai ist wieder der beliebte mittelalterliche Teil des Weihnachtsmarktes angesiedelt.

In Berlins größter zusammenhängender Fußgängerzone mit seinen fast 120 Einzelhandelsgeschäften und drei Kaufhäusern lässt sich der Weihnachtsmarktbesuch vortrefflich mit der Suche nach den schönsten Weihnachtsgeschenken kombinieren.

Wir heißen Sie herzlich willkommen in der Altstadt Spandau!

06.09.2023

23. Runder Tisch Gewerbe Spandau Arcaden | 5. September 2023 | 19:00 - 21:00 Uhr

(mehr …)