


Verkaufsoffene Sonntage 2018
Am 25. März und 14. Oktober 2018 gastierte der Holländische Stoffmarkt erneut in der Altstadt Spandau. Zahlreiche Händler nahmen die Veranstaltung zum Anlass ihre Geschäfte zu öffnen. Mit Unterstützung des Altstadtmanagments wurden erneut zwei gemeinsame verkaufsoffene Sonntage organisert. Ergänzt wurde das bestehende Angebot an den beiden Tagen durch die zahlreich geöffneten Gastronomien in der Altstadt. Insgesamt nahmen über 30 Geschäfte an der Aktion teil, darunter die großen Kaufhäuser Karstadt und C&A. Zur Bewerbung der Sonntagsöffnung wurden erneut gemeinsame Plakate erstellt und in den teilnehmenden Läden verteilt. Zudem konnte die durch die Händler und Gastronomen eigenfinanzierte Plakataktion über „Die Draußenwerber“ wiederholt werden und an 160 Bus- und Tramhaltestellen in Berlin für die Sonntagsöffnung geworben werden.
Beispiel gemeinsames Plakat verkaufsoffner Sonntag 2018 zum Holländischen Stoffmarkt

Vortrag zum Thema Kassenprüfung 21. November 2017, Seniorenklub am Lindenufer
In Kooperation mit der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. lud das Altstadtmanagement am 21. November 2017 die Gewerbetreibenden in der Altstadt Spandau zu einem Informationsabend ein. Herr Stefan Weimann von der DATEV eG referierte zum Thema „Kassenprüfung und Kassenführung im Fokus der Digitalen Betriebsprüfung“.
Unternehmen sind in Deutschland verpflichtet, ihre steuerrelevanten Daten für den Zugriff durch die Betriebsprüfung maschinell auswertbar zu archivieren und zeitnah zugänglich zu machen. Die Finanzverwaltung richtet bei Betriebsprüfungen aktuell verstärkt den Fokus auf vorhandene (elektronische) Kassensysteme. Hieraus ergeben sich umfangreiche Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten, insbesondere für die digitalen Unterlagen.
An diesem Abend konnten u.a. folgende Fragen erörtert werden: Welche Kassensysteme existieren und welche Anforderungen werden seit dem 01.01.2017 an die Kassenführung gestellt? Welche Bedeutung hat dies für die digitale Betriebsprüfung und was beinhaltet das Gesetz zum Schutz vor Manipulation an digitalen Grundaufzeichnungen?
Nähere Informationen zum Thema sind auf der Internetseite der IHK Berlin unter
abrufbar.

Vortrag zur Zukunftsfähigkeit des Einzelhandels 26. September 2016, Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau
Zum Auftakt der Qualitätsoffensive konnte Herr Dr. Mateusz Hartwich – Branchenkoordinator bei der Industrie- und Handelskammer zu Berlin – für einen Vortrag gewonnen werden. Er referierte zur Zukunftsfähigkeit des (kleinteiligen) Einzelhandels und gab Einblicke in folgende Fragestellungen:
Wie kann der Einzelhandel (vor allem der kleinteilige) zukunftsfähig gemacht werden?
Was sind aktuelle Trends und Entwicklungen (u.a. Verbindung von Off- und Online Handel)?
Welche (Förder-) Programme gibt es und in welcher Art und Weise nehmen sie Bezug auf den Handel?
Und vor allem: Wie kann ich als Einzelhändler davon profitieren?

8. Runder Tisch Gewerbe 06. November 2017, Ristorante Ruspina II

7. Runder Tisch Gewerbe 18. September 2017, Kunstsalon in der Galerie Spandow (Juwelier Brose)

6. Runder Tisch Gewerbe 17. Juli 2017, Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau

5. Runder Tisch Gewerbe 19. April 2017, Kunstsalon in der Galerie Spandow (Juwelier Brose)

4. Runder Tisch Gewerbe 23. Januar 2017, Seniorenklub am Lindenufer
