1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

22.12.2022

Fortführung des Geschäftstraßenmanagements Vertragsunterzeichnung am 22.12.2022

Heute wurde in Anwesenheit der Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner die Fortführung des Geschäftsstraßenmanagements als Teil des Altstadtmanagements Spandau vertraglich beschlossen.
Das Altstadtmanagement wird auch in Zukunft eng mit den Gewerbetreibenden, den Akteuren des Einzelhandels, Initiativen und Vereinen sowie den Eigentümerinnen und Eigentümern in der Altstadt zusammenarbeiten und als direkter Ansprechpartner im Gebiet die Entwicklung und Umsetzung von Aktivitäten und Maßnahmen unterstützen.
Weitere Informationen zu den Aufgaben des Geschäftsstraßenmanagements sowie zu Aktionen zur Profilierung und Vermarktung des Einzelhandelsstandortes erhalten Sie über diesen Link: GSM
14.11.2022

7. Altstadtplenum

In den vergangenen beiden Jahren konnte das wichtigste Beteiligungsformat des Fördergebietes, das Altstadtplenum, nicht (bzw. im Jahr 2020 nur online) abgehalten werden. Grund hierfür waren die Auswirkungen der Corona‑Pandemie.

Umso mehr freuen wir uns, Sie hiermit herzlich zum 7. Altstadtplenum einzuladen:

  • Mittwoch, den 30. November 2022
  • 18.30 ‑ 20.30 Uhr
  • Zitadelle Spandau, Gotischer Saal, 13599 Spandau
  • barrierefrei zugänglich, Gebärdendolmetscher vor Ort

Das Altstadtplenum ist eine öffentliche Bürgerversammlung, die in der Regel jährlich einberufen wird. Sie dient dem Informationsaustausch über alle Maßnahmen, die im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ in der Altstadt Spandau realisiert werden.

Themen werden u.a. sein: Rückblick auf die Vorhaben in den Jahren 2020-2022, die Entwicklung des Zitadellenumfelds, die Arbeit des Geschäftsstraßenmanagements und ein Ausblick auf die Themenschwerpunkte im nächsten Jahr. Zudem wird die Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner anwesend sein.

Ein wichtiger Bestandteil des Abends ist die Wahl der Altstadtvertretung und der Gebietsfondsjury. Wer von Ihnen Interesse hat in den entsprechenden Gremien mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen sich beim Altstadtplenum zur Wahl aufstellen zu lassen. Wenn Sie kanidieren möchten, dann melden Sie sich bereits jetzt vorab unter: info@altstadtmanagement-spandau.de

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, Sie aber dennoch für die Gebietsgremien kandidieren möchten, so besteht die Möglichkeit, dass wir Sie den Anwesenden kurz vorstellen.

Wir hoffen Sie beim Altstadtplenum begrüßen zu dürfen!

 

24.10.2022

Liquiditätshilfen Energie Landesprogramm zur Unterstützung der Berliner Wirtschaft in der Energiekrise

Es handelt sich um einen zinsvergünstigten Kredit, der über die Investitionsbank Berlin ausgereicht wird. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler mit ihrer Betriebsstätte in Berlin gleichzeitig. Sie soll als Brückeninstrument dienen, bis die angekündigten Entlastungen des Bundes konkretisiert werden.

Ein Überblick zu den Rahmenbedingungen:

  • mittelfristige Laufzeit der Darlehen (in der Regel bis zu 5 Jahre)
  • bis zu 2 Jahre können tilgungsfrei gewährt werden
  • der Zinssatz liegt aktuell bei 5,5% p.a. (Änderungen vorbehalten)
  • Kofinanzierung ist zwingend erforderlich
    • bei kleinen Unternehmen, Selbstständigen und Freiberuflern mindestens 25 % der Umstrukturierungskosten
      bei mittleren Unternehmen mindestens 40 % der Umstrukturierungskosten
  • bankübliche Besicherung, z.B. in Form einer Bürgschaft

 

Die Anträge können seit dem 20. Oktober 2022 ausschließlich online bei der Investitionsbank Berlin per eAntrag gestellt werden.

Weiterführende Informationen finden Sie auf den Seiten der Investitionsbank Berlin.

 

Am 26. Oktober 2022 findet zudem eine Online-Informationsveranstaltung zum Thema „Liquiditätshilfen Energie“ statt:

  • 9:30 bis 11:00 Uhr
  • Online via Webex, Anmeldung unter diesem Link

 

 

 

 

29.09.2022

CITY WALKS Preigekrönte Fotoausstellung in der Altstadt

In den großzügigen Schaufenstern des denkmalgeschützten Gebäudes Markt 5, Ecke Breite Straße stellt der Berliner Fotokünstler Rene Cassio Scholz seine international ausgezeichneten großformatigen Fotoarrangements vor. Die Städteportraits über Berlin, Barcelona, Singapore und eine Reihe weiterer ausgewählter Orte bestehen aus hunderten von brillant fotografierten Auf­nahmen, die er nahtlos zu malerischen Kompositionen arrangiert um die Essenz und den Charakter dieser urbanen Landschaften festzuhalten.

Spandau wurde dabei zur Kulisse für eine ganz spezielle Fotocollage die Sie sich als Poster ab sofort kostenlos bei der Tourist-Information im Gotischen Haus abhölen können:

Breite Straße 32, 13597 Berlin
Montag-Samstag von 10.00-17.00 Uhr

Darüber hinaus sind die nominierten Arbeiten auch dauerhaft als hochauflösende Dateien hier einsehbar.

21.09.2022

Einladung zum Einzelhandelsfrühstück

Liebe Händlerinnen und liebe Händler aus dem Bezirk Spandau,

die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie laden zum zweiten Einzelhandelsfrühstück mit dem Thema „Digitalisierung für den Berliner Einzelhandel“ ein.

Das Frühstücksformat für den stationären Einzelhandel ist kostenfrei, anbieterunabhängig und für Sie im Bezirk vor Ort.

Wann und wo?:

Donnerstag, 22.09.2022, von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Ort: Konditorei Fester, Markt 4, 13597 Berlin

Was können Sie erwarten?

Informationen kompakt in 25 Minuten:

  • Wir stellen Ihnen digitale Marktplätze für Berlin vor (Ebay Deine Stadt, Berlin Zu Dir, eGora, ooblee uvm.)
  • Wir informieren Sie, wie Sie sich in Suchmaschinen besser platzieren können (z.B. Apple Business Register, Google My Business)
  • Wir zeigen Ihnen Beispiele für digitale Lösungen für Ihr Unternehmen (z.B. Kassensysteme, Warenwirtschaftssysteme)
  • Dazu ein Frühstück im angenehmen Ambiente der traditionsreichen Konditorei Fester am Marktplatz

Im Anschluss wird es praktisch:

  • Wir haben iPads vor Ort, um uns Ihren Bedürfnissen zu widmen.
  • Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Marktplätze und Onlineregister.
  • Wir machen Sie innerhalb von 30 Minuten digitaler. Als Dienstleistung Ihrer Landesverwaltungen steht Ihnen dieses Angebot kostenfrei zur Verfügung.

Wer sind Ihre Gastgeber?

Die Digitalagentur Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH haben im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dieses Format für Sie entwickelt.

Mit freundlicher Unterstützung von Ihrer Wirtschaftsförderung Spandau sowie dem Team des Altstadtmanagements Spandau.

Bitte melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie.

E-Mail: einzelhandel@berlin-partner.de

18.08.2022

Tag des offenen Denkmals 2022

Auch im Jahr 2022 findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt! In ganz Berlin – und somit auch in Spandau – laden am 10. und 11. September wieder zahlreiche Denkmäler zur Besichtigung ein.

Das Programm wurde Anfang August veröffentlicht. Es ist unter folgendem Link zu finden: HIER KLICKEN.

Zudem ist das gedrucke Programmheft ab Mitte August an verschiedenen Stellen in der Altstadt erhältlich, z. B. im Rathausfoyer und in der Bezirkszentralbibliothek.

In der Altstadt sind u. a. die St.-Nikolai-Kirche und der neugestaltete Reformationsplatz zu besichtigen. Letzterer wurde bis zum vergangenen Frühjahr umgestaltet, angeboten wird nun eine Führung über den Platz. Diese findet am Samstag, den 10. September statt. Sie haben Interesse, an der Führung teilzunehmen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 8. September. Die Kontaktdaten und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

Die St.-Nikolai-Kirche bietet neben der allgemeinen Besichtigung des Kirchengebäudes auch zwei Turmführungen inkl. Rundumblick über die Altstadt und Umgebung an. Beide Führungen finden am Samstag statt, Beginn ist um 12:30 Uhr und 15:00 Uhr. Das Kirchengebäude kann sowohl am 10. als auch am 11. September besichtigt werden. Für die Teilnahme an einer Turmführung ist ebenfalls eine Anmeldung bis zum 8. September erforderlich. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

11.07.2022

Interessenbekundungsverfahren Gastronomiepavillon im Stabholzgarten

Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens sucht das Bezirksamt Spandau, vertreten durch das Straßen- und Grünflächenamt (SGA), ab sofort eine Bewirtschaftung eines in der öffentlichen Grün- und Erholungsanlage Stabholzgarten noch zu errichtenden Gastronomiepavillons in Berlin-Spandau.

Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie hier.

Die Beispielplanungen sowie weitere Informationen finden Sie auf der Hauptseite des Straßen-und Grünflächenamts Spandau.

 

Die Interessenbekundungen senden Sie bitte bis 31.08.2022 an folgende Anschrift:

Bezirksamt Spandau von Berlin
Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz
Straßen- und Grünflächenamt, Bau 4 AV 3
Otternbuchtstraße 35, 13599 Berlin

oder per E-Mail an: sga@ba-spandau.berlin.de

 

30.06.2022

Leitungsarbeiten in der Altstadt Tiefbauarbeiten auf dem Marktplatz und in der Jüdenstraße

Aufmerksame Besucher und Bewohner der Altstadt werden es bereits bemerkt haben: Auf dem Marktplatz finden seit dem 30.06.2022 Tiefbauarbeiten statt. Noch bis maximal 05.08.2022 wird im nördlichen Bereich des Markts zwischen Rossmann und Telekom-Shop eine Gasleitung verlegt. Die Bauarbeiten wirken sich nicht auf die Öffnungszeiten aus und Fußgänger können den Baustellenbereich passieren.

Währenddessen ist der Knotenpunkt Ecke Moritzstraße und Jüdenstraße derzeit wieder für den Verkehr geöffnet. Die Jüdenstraße im Abschnitt zwischen Charlottenstraße und Ritterstraße wird dagegen noch bis Ende Oktober 2022 nur eingeschränkt befahrbar sein. Für den Bauzeitraum ist die Einbahnstraßenregelung am Viktoriaufer aufgehoben und dient zur möglichen Umfahrung.

23.05.2022

Beteiligung zur Straßenbahn in Spandau Aktuelle Beteiligungsphase läuft noch bis zum 27. Mai 2022

Vor rund 55 Jahren wurde die letzte Spandauer Straßenbahnstrecke stillgelegt. Doch schon seit einigen Jahren kündigt sich Ihre Rückkehr an: Ab Anfang der 2030er Jahre soll die Straßenbahn nach Spandau zurückkehren und einen Beitrag zur Lösung der Verkehrsproblematik im Bezirk leisten.

An dieser Stelle möchten wir Sie nochmals auf die Beteiligungsmöglichkeit zu den Straßenbahnplanungen in Spandau hinweisen. Diese besteht noch bis einschließlich 27. Mai 2022, d. h. Freitag dieser Woche. Auf der Beteiligungsseite mein.Berlin finden Sie zudem alle wichtigen Informationen zum Vorhaben.

Sie haben Interesse, sich aktiv in die Planungen einzubringen? Dann klicken Sie auf den folgenden Link: HIER KLICKEN. Auch lohnt sich ein Blick auf die Beteiligungsseite, wenn Sie sich möglichst umfassend zum Vorhaben informieren möchten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

03.05.2022

Online-Infoveranstaltung zur Straßenbahn in Spandau Videokonferenz zur geplanten Straßenbahnstrecke „Urban Tech Republic“ – Rathaus Spandau

Vor rund 55 Jahren wurde die letzte Spandauer Straßenbahnstrecke stillgelegt. Dass die Straßenbahn einst sogar die Altstadt durchquerte, ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Doch schon seit einigen Jahren zeichnete sich ab: Die Straßenbahn kehrt zurück nach Spandau!

Nun haben die Planungen zur Wiedereinführung begonnen. Es handelt sich um die Strecke zwischen der „Urban Tech Republic“ (dem ehem. Flughafen Tegel) und dem Rathaus Spandau. Hierdurch profitieren einerseits die zukünftig besser angebundenen Quartiere wie das neue Gartenfeld und die Wasserstadt. Andererseits werden das Zentrum Spandaus und somit die Altstadt noch stärker mit den nördlichen Bereichen des Bezirkes vernetzt. Sie sind herzlich eingeladen, sich an den Planungen zu beteiligen!

Den Auftakt macht eine Online-Beteiligungsveranstaltung am 12. Mai 2022 von
17 – 20 Uhr. Für Ihre Teilnahme ist eine kurze Anmeldung erforderlich.

Anschließend können Sie sich hier im Zeitraum vom 13. – 27. Mai 2022 online über mein.berlin beteiligen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!