1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

28.06.2024

Jetzt mitmachen und gewinnen! Bei Big Five of Spandau

Vom 1.7. bis zum 13.7. verwandelt sich die Altstadt Spandau in eine spannende Entdeckungstour: fünf verschiedene Tiermotive – Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch – sind an verschiedenen Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt Spandau sowie dem Infopoint der Spandau Arcaden versteckt. Jede Tierfigur steht für eine andere Kategorie von Angeboten.

Holen Sie sich einen Aktionsflyer in den teilnehmenden Geschäften und sammeln Sie los! Entdecken Sie die Tiere in den Schaufenstern der Altstadt, stöbern Sie in den Läden und genießen Sie das Angebot. An diesen Orten erhalten Sie die Klebepunkte, die Sie brauchen, um an der Verlosung teilzunehmen. Hier finden Sie die Aktionsflyer:

 

 

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer, der die Rallye erfolgreich abgeschlossen hat, erhält tolle Spandau-Produkte (solange der Vorrat reicht) und nimmt darüber hinaus automatisch an einer Verlosung teil, bei der besondere Spandau-Erlebnisse gewonnen werden können. Machen Sie mit und entdecken Sie ganz nebenbei Ihre neuen Lieblingsorte!

 

Alle Infos finden Sie hier: altstadt-spandau.de/aktion-big-five-2024/  

13.06.2024

24. Runder Tisch Gewerbe Spandovia Sacra | 11. Juni 2024 | 19:00 - 21:00 Uhr

(mehr …)

03.06.2024

Runder Tisch Gewerbe am 11.06.2024 19:00 - 21:00 Uhr | Spandovia Sacra, Reformationsplatz 12

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Runden Tisch Gewerbe ein und freuen uns auf unsere Sommeraktion:

„Big Five of Spandau“ – Unter diesem Motto findet unsere Sommeraktion vom 1. bis 13. Juli 2024 statt. Viele von Ihnen haben bereits persönlich oder auf anderen Wegen davon erfahren.
Gewerbetreibende können durch kleine Schaufensterbeklebungen mit tierischen Motiven aus unserem Marketingkonzept teilnehmen, die von Kunden auf unterhaltsame Weise in einer Rallye entdeckt werden sollen.

Auch Sie können mit Ihrem Gewerbe noch mitmachen!

Der bevorstehende Runde Tisch Gewerbe unter Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Frank Bewig bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihnen den Ablauf der Aktion vorzustellen, alle Fragen zu klären und Ihre Anregungen sowie weitere Ideen in die Organisation einfließen zu lassen.

Wie immer werden auch aktuelle Themen aus der Spandauer Altstadt besprochen und die Anliegen der Gewerbetreibenden erörtert.
Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Gewerbetreibenden, der Verwaltung und der Politik auszutauschen und gemeinsam an der Belebung des Spandauer Zentrums zu arbeiten.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Gastgeberin in der Spandovia Sacra, Sabine Müller
  • Big Five – Ablauf, Organisation, Fragen und Anregungen
  • Weitere aktuelle Themen in der Altstadt
  • Offener Austausch und Themen der Gewerbetreibenden
  • Verschiedenes

 

 

Bitte melden Sie sich bis zum 09.06.2024 bei uns an:

E-Mail:           info@altstadtmanagement-spandau.de
Telefon:         030 / 351 022 70

07.05.2024

Rückblick: Tag der Städtebauförderung 2024 Vielfältiges Feedback zur geplanten Umgestaltung des Marktes

Bundesweit fanden am Aktionstag rund 700 Veranstaltungen in 500 Kommunen statt. Durch Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen, Feste und viele weitere Veranstaltungen wurde an konkreten Beispielen vor Ort gezeigt, was die Städtebauförderung leisten kann. So auch in der Spandauer Altstadt, Fördergebiet im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“.

Das Altstadtmanagement und das Bezirksamt Spandau präsentierten unter dem Motto „Das Herz der Altstadt – ein neuer Markt für Spandau“ zwischen 11 und 15 Uhr die Planungen für die Neugestaltung des Marktplatzes. Dazu wurde ein eigener Stand an zentraler Stelle auf dem Markt während des diesjährigen Kinderfestes eingerichtet. In unmittelbarer Nähe wurde zudem ein Kinderschminken angeboten, das vor allem Familien und Kinder anzog.

Durch die parallele Veranstaltung und die zentrale Lage strömten kontinuierlich Interessierte herbei, wobei der Stand von zahlreichen Menschen aller Altersgruppen besucht wurde. Im Fokus standen die Planungen zum Markt; hierbei wurden anhand eines ausgebreiteten Planes Informationen vermittelt, weitere Ideen gesammelt und Feedback eingeholt. Doch auch zu anderen Themen rund um die Altstadt fanden viele Gespräche statt, Informationsmaterial wurde verteilt und die Arbeit des Altstadtmanagements im Rahmen der Städtebauförderung wurde erläutert. Zusammenfassend kann auf einen gelungenen Tag zurückgeblickt werden.

23.04.2024

Das Herz der Altstadt – ein neuer Markt für Spandau Tag der Städtebauförderung 2024

Der Markt ist das Zentrum und Herz der Altstadt. Die Revitalisierung des in die Jahre gekommenen Marktplatzes ist eine Schlüsselmaßnahme im Rahmen der Stadtentwicklung der Altstadt Spandau. Seit 2015 wurde die Umgestaltung sorgfältig vorbereitet, mit breiter Bürgerbeteiligung und unter Einbindung der Altstadtvertretung. Voraussichtlich ab Ende 2025 wird der Umbau des Platzes beginnen. Diese Initiative verspricht, das historische Herz der Altstadt zu einem noch attraktiveren und lebendigeren Ort zu machen, der wieder zu einem zentralen Treffpunkt für Anwohnende und Besuchende wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Planenden und der Bürgerschaft Spandaus ist der Schlüssel zu diesem spannenden Projekt. Doch der Umbau kann nur gelingen, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger und ihre Hinweise Eingang in die Planung finden.

Wir laden Sie ein, unseren Stand auf dem Spandauer Kinderfest zu besuchen.
Dort können Sie die Pläne genauer kennenlernen und mit uns darüber sprechen:

4. Mai 2024 | 11 – 15 Uhr | Marktplatz Spandau | in Kooperation mit dem Kinderfest

 

» Hier finden Sie alle Veranstaltungen am 4. Mai in den zwölf Bezirken Berlins

27.03.2024

Ab ins B! 30. März bis 14. April

Die zweite Runde der „Ab ins B“ Entdeckertage findet vom 30. März bis 14. April statt.

250 Veranstaltungen an über 100 Orten in der Tarifzone B – also außerhalb des S-Bahn-Rings – locken mit Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten auch in Spandau. Das Programm richtet sich an Ortsfremde und Einheimische gleichermaßen und umfasst Führungen zu kulturhistorischen Baudenkmälern wie der Zitadelle und der St. Nikolai-Kirche, Naturerlebnisse wie Wildkräuterexkursionen und Bootstouren auf der Havel sowie diverse Mitmachaktionen und Kochworkshops.
Die Veranstaltungen finden über Ostern und in den Osterferien statt, um Besuchern mehr Zeit für Entdeckungen zu ermöglichen.

 

» Weitere Informationen sind auf der Website www.abinsb.de verfügbar

25.03.2024

Neuer Gastroguide für Genussentdecker

Aufgrund der Tatsache, dass im Laufe der Jahre ein bestimmter Prozentsatz der Gastronomen die Altstadt verlässt und gleichzeitig neue Gesichter hinzukommen, ist es erforderlich, Produkte wie den Gastroguide regelmäßig zu aktualisieren.

Ab sofort liegt die beliebte Informationsbroschüre „Gastroguide für die Altstadt Spandau“ als aktualisierte Neuauflage an vielen Auslagestellen im Bezirk zur kostenfreien Mitnahme bereit.

Neben Informationen zu Küche und Spezialitäten, Öffnungszeiten und Kontaktdaten geben die über 30 Anbieter in der handlichen Broschüre auch einen ersten visuellen Eindruck. Dazu gibt es einen Übersichtsplan zur Orientierung. Auch die wichtigsten Stadtfeste, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten sind aufgeführt. So erhalten die Besucherinnen und Besucher ein einladendes Bild zum Genussangebot in der Spandauer Altstadt. Der praktische Guide bietet eine erste Inspiration für einen erlebnis- und genussreichen Bummel durch das Herz Spandaus. Alle Infos und weitere Anbieter finden sich auch auf dem Online-Portal www.altstadt-spandau.de.

Der neue Gastroguide ist kostenlos und liegt an verschiedenen Stellen in Berlin und in der Altstadt Spandau aus: So beispielsweise in der Tourist-Information im Gotischen Haus, im Bezirksamt, beim Altstadtmanagement, in den Spandau Arcaden, in allen Spandauer Hotels und bei den teilnehmenden Gastronomen.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie Interesse an Auslegexemplaren haben.

Die Finanzierung der Neuauflage wird aus dem Förderprogramm “Lebendige Zentren und Quartiere“ finanziert und ist für die teilnehmenden Gastronomen kostenlos.

>> Gastroguide zum Download: https://altstadt-spandau.de/downloads/

11.03.2024

Beginn der Hauptsaison auf dem Marktplatz

Ab dem 22. März 2024 startet die diesjährige Hauptsaison des Havelländischen Land- und Bauernmarktes auf dem zentralen Marktplatz. Organisiert und veranstaltet von der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V., präsentieren die Händler bis zum 12. November ihre vielfältigen Waren, immer montags, dienstags, donnerstags und freitags ab 9:00 Uhr.

Das Angebot umfasst Obst, Gemüse und Kräutern, frischem Brot und Backwaren aus dem Umland werden Mediterrane Feinkost, Wurst- und Fischspezialitäten sowie frische Säfte. Außerdem gibt es ein Imbissangebot mit Bratwurst, Bockwurst, Wiener Würstchen, Bouletten und vieles mehr.

Darüber hinaus ergänzen Blumen, Lederwaren und Taschen, Schuhe, Socken und Lammfelle, Textilien sowie Tischdecken, Olivenholzprodukte und Schmuckartikel das Sortiment.

23.02.2024

Feierliche Einweihung des Werner-Salomon-Platzes Würdigung des Altbürgermeisters Werner Salomon

Das Bezirksamt Spandau lud am Donnerstag, den 22.02.2024 zur Einweihung des Werner-Salomon-Platzes direkt vor dem Rathaus Spandau ein.

Im Jahr 1979 übernahm Werner Salomon das Amt des Bezirksbürgermeisters von Spandau und betrachtete es als seine Lebensaufgabe, die Großstadt „bei Berlin“ zu fördern. Er war ein angesehener und beliebter Bezirksbürgermeister und stets zugänglich für die Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger seines Bezirkes, wodurch er den Spitznamen „König Salomon“ unter den Spandauerinnen und Spandauern erwarb.

Aufgrund seiner herausragenden Arbeit für Spandau und darüber hinaus erhielt Werner Salomon mehrere Auszeichnungen. 1985 wurde ihm das Verdienstkreuz 1. Klasse der Bundesrepublik Deutschland verliehen, und seit 1993 trug er den Titel Stadtältester von Berlin. Die SPD Spandau ernannte ihn zu ihrem Ehrenvorsitzenden.

Werner Salomon verstarb am 12. Juni 2014 im Alter von 87 Jahren. Die Einweihung dieses Platzes ist nicht nur ein Rückblick auf die Vergangenheit, sondern auch ein Ausblick auf die Zukunft, so Bewig. Dieser Platz soll künftig als Symbol dienen, das uns daran erinnert, dass wir durch Zusammenarbeit und Engagement für unsere Werte eine lebendige und nachhaltige Gemeinschaft aufbauen können.

31.01.2024

Jetzt bewerben und Förderung erhalten Bis zu 10.000 € für Ihr Projekt!

Ob Gewerbetreibender, Eigentümer oder Bewohner der Altstadt – Sie alle können aktiv zur Gestaltung der Altstadt Spandau beitragen, und für Ihre Ideen und Projekte bis zu 50% der Investitionskosten dazu bekommen. Dafür stehen auch in diesem Jahr wieder bis zu 10.000 € aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zur Verfügung.

Ihren Ideen sind dabei keine Grenzen gesetzt: Förderfähig sind beispielsweise eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie; aber auch ganze Werbeanlagen am eigenen Geschäft oder eine Fassadensanierung. Aber auch verbindende Marketing-Aktionen wie Feste, Veranstaltungen und gemeinsame Projekte mit Nachbarn und Vereinen, die die Attraktivität der Altstadt Spandau steigern und dem Gesamtgebiet nutzen, können gefördert werden.

Bis zum 15. Februar 2024 können Ideen und Vorschläge beim Altstadtmanagement Spandau eingereicht werden. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet eine Jury aus lokalen Akteuren. Die einzige Bedingung: Sie bringen die Hälfte der Kosten auf, der Gebietsfonds gibt die andere Hälfte dazu.

Über die Förderbedingungen können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Hier finden Sie auch eine Übersicht der bisher umgesetzten Projekte. Gerne berät Sie unser Team zur Förderfähigkeit Ihrer Projektidee und leistet Unterstützung bei der Antragstellung.