1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

11.11.2024

Projekt Zitadellenumfeld kurz vor dem Abschluss 16. Parkratsitzung als letztes reguläres Treffen im Zuge der Maßnahme

Am vergangenen Freitag, den 8. November 2024, traf sich der Parkrat zur letzten regulären Begehung des Zitadellenumfeldes. Wie immer wurde dabei der aktuelle Umsetzungsstand der laufenden Umgestaltung der Parkanlage diskutiert und begutachtet.

Schwerpunkt der Begehung, die sich ausschließlich über das westliche Glacis erstreckte, war der laufende 3. Bauabschnitt. Bei ihm handelt es sich zugleich um den letzten Abschnitt der Umgestaltung. Bis Ende des Monats sollen die letzten Arbeiten abgeschlossen sein, die feierliche Einweihung des gesamten Glacis soll am 20. März 2025 erfolgen (siehe Kalender). Zum jetzigen Zeitpunkt sind noch abschließende Pflasterarbeiten durchzuführen und Infotafeln zu bespielen. Auch müssen wenige verbliebene Detailfragen geklärt werden. Insgesamt zeigten sich die Anwesenden jedoch zufrieden mit dem Baufortschritt und der Umsetzung der Maßnahme.

Zum Abschluss der Sitzung wurde sich zudem darauf geeinigt, den Parkrat auch nach Abschluss der Maßnahme beizubehalten. In einem jährlichen Rhythmus soll das Gremium zukünftig die Umsetzung der Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen am Zitadellenumfeld begleiten.

Das Protokoll zur Sitzung ist unter der entsprechenden Kategorie auf unserer Download-Seite abrufbar.

10.11.2024

In eigener Sache: Unsere neue Startseite ist online!

Bestimmt ist Ihnen bereits aufgefallen, dass wir unsere Startseite vollumfänglich überarbeitet haben. Dies war dringend notwendig, da die alte Startseite zunehmend unübersichtlich wurde und unsere Inhalte nicht in optimaler Art und Weise darstellte. Besonders wichtig war daher die Vereinheitlichung unserer Menüs: Anders als zuvor sind die fünf verschiedenen Menüebenen verschwunden, alle Unterseiten sind nun in der Kopfleiste untergebracht.

Den gewonnenen Platz nimmt insbesondere eine vergrößerte Galerie ein, in der nicht nur aktuelle Beiträge zum Lesen einladen, sondern auch gezielt unsere Projekte eingebunden werden können. Auch die letzten sechs Aktuelles-Meldungen sind nun übersichtlich dargestellt. Zudem hat der Altstadt-Kalender hat einen neuen Platz am Ende der Startseite, die in ihrer Länge insgesamt deutlich reduziert wurde.

Sie haben Anregungen zu unserem Webauftritt? Dann kontaktieren Sie uns hierzu gerne – egal, ob diese die Startseite oder einen anderen Bereich unserer Webseite betreffen.

24.09.2024

Spandau erlässt Sondernutzungsgebühren für Gastronomen und Veranstalter Jetzt einen Antrag auf Erstattung stellen!

Das Bezirksamt Spandau hat beschlossen, die Sondernutzungsgebühren für Außengastronomieflächen, Veranstaltungen und Warenausstellungen rückwirkend vom 1. Mai 2023 bis zum 31. Dezember 2024 auf Antrag zu erlassen. Diese Entscheidung soll helfen, die von der Corona-Pandemie und den steigenden Kosten infolge des Ukraine-Kriegs besonders betroffenen Branchen zu entlasten.

Betroffene Unternehmen und Veranstalter können bis zum 18. Oktober 2024 beim Straßen- und Grünflächenamt Spandau einen formlosen Antrag auf Erstattung stellen. Dies betrifft Gastronomiebetriebe, die Außenflächen nutzen, Gewerbetreibende, die Waren auf öffentlichem Straßenland ausstellen, sowie Veranstalter von Straßenfesten und Events auf öffentlichen Grünflächen, darunter auch das Spandauer Altstadtfest und der Weihnachtsmarkt.

Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung unter folgendem Link: https://www.berlin.de/…/2024/pressemitteilung.1486508.php

Bezirksamt Spandau
Carl-Schurz-Str. 2/6
13597 Berlin

Tel.: (030) 90279-0

Mail: sga@ba-spandau.berlin.de

06.09.2024

Feierliche Einweihung der sanierten Musikschule Gebäude ist nun wieder uneingeschränkt für musikalische Zwecke nutzbar

Am Freitag, den 6. September 2024, war es soweit: Das sanierte Musikschulgebäude wurde feierlich eingeweiht und seinen zukünftigen Nutzerinnen und Nutzern übergeben. Zahlreiche Gäste wohnten dem Festakt im neuen Konzertsaal bei, so auch Christian Gaebler, Senator für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen, Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Bezirksstadträtin Carola Brückner sowie Staatssekretär Stephan Machulik.

Einer der Höhepunkte des Programms war die feierliche Übergabe der offiziellen Städtebauförderplakette, die das Gebäude langfristig als Projekt der Städtebauförderung kennzeichnet. Darüber hinaus bestand das Programm aus verschiedenen Redebeiträgen sowie zahlreichen musikalischen Darbietungen.

Morgen geht das Programm weiter – im Rahmen von drei Führungen können interessierte Bürgerinnen und Bürger die neuen Räumlichkeiten besichtigen. Anlass hierfür ist auch der an diesem Wochenende stattfindende Tag des offenen Denkmals. Für Kurzentschlossene sind hier die Informationen zu den Führungen zu finden.

Die Sanierung der Musikschule wurde mithilfe des Bund-Länder-Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ im Zuge der Städtebauförderung finanziert. Das Projekt leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der sozialen und kulturellen Infrastruktur im Bezirk Spandau.

Weitere Informationen zur Vorgeschichte sowie zum Bauablauf sind auch auf unserer Projektseite zu finden: Hier klicken.

02.09.2024

Bühne frei: Moritzstraße 17 – Führungen durch die neueröffnete Musikschule Jetzt anmelden zur Führung am Tag des offenen Denkmals

Am Tag des offenen Denkmals (bei uns am 7. September 2024) öffnet auch die Musikschule Spandau ihre Türen. Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort zu begrüßen!

Bei den angebotenen Führungen können Sie das historische Gebäude besichtigen und viel über die nun abgeschlossenen Sanierungsarbeiten erfahren. Anschließend haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen und mehrere Kurzfilme der Musikschule anzusehen.

Das Gebäude ist barrierefrei. Es finden drei Führungen (je ca. 60 min) statt: Um 11, 12 und 13 Uhr. Bitte achten Sie darauf, sich über die unten angegebenen Links für die richtige Führung anzumelden.

Um 18 Uhr findet im Konzertsaal der Musikschule ein Eröffnungskonzert statt. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht nötig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Für die Öffentlichkeitsarbeit der Musikschule wird der Tag fotografisch und filmisch begleitet. Mit Ihrer Anwesenheit erklären Sie sich damit einverstanden.

Wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Führung durch das Musikschulgebäude in der Moritzstraße!

18.07.2024

Die Aktion „Big Five of Spandau“ ist beendet Aktionszeitraum vom 1. bis 13. Juli 2024

Zwei Wochen lang verwandelte sich die Altstadt Spandau in ein spannendes Entdeckungsabenteuer. Fünf verschiedene Tiermotive – Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch – waren in Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt sowie am Infopoint der Spandau Arcaden versteckt. Alle Teilnehmer, die entweder alle Klebepunkte auf ihrem Aktionsflyer gesammelt oder alle zehn QR-Codes gescannt haben, sichern sich ein exklusives Spandau-Set.

Die Abholung der Gewinne ist seit dem 15. Juli 2024 in unserem Vor-Ort-Büro in der Mönchstraße 8 möglich. Zusätzlich nehmen alle Teilnehmer automatisch an einer Verlosung teil. Die Hauptpreise umfassen Eintrittskarten für diverse Veranstaltungen, wie zum Beispiel im Open-Air-Kino, Kulturhaus, auf der Freilichtbühne und in der Zitadelle.

Wir danken allen Gewerbetreibenden, die an dieser Aktion teilgenommen haben!
Das Feedback in den nachfolgenden Gesprächen hat uns sehr geholfen.
Gerne können Sie uns weitere Meinungen und Eindrücke zur Aktion per Mail mitteilen.

28.06.2024

Jetzt mitmachen und gewinnen! Bei Big Five of Spandau

Vom 1.7. bis zum 13.7. verwandelt sich die Altstadt Spandau in eine spannende Entdeckungstour: fünf verschiedene Tiermotive – Reh, Ente, Fuchs, Schaf und Storch – sind an verschiedenen Schaufenstern und Einrichtungen der Altstadt Spandau sowie dem Infopoint der Spandau Arcaden versteckt. Jede Tierfigur steht für eine andere Kategorie von Angeboten.

Holen Sie sich einen Aktionsflyer in den teilnehmenden Geschäften und sammeln Sie los! Entdecken Sie die Tiere in den Schaufenstern der Altstadt, stöbern Sie in den Läden und genießen Sie das Angebot. An diesen Orten erhalten Sie die Klebepunkte, die Sie brauchen, um an der Verlosung teilzunehmen. Hier finden Sie die Aktionsflyer:

 

 

Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer, der die Rallye erfolgreich abgeschlossen hat, erhält tolle Spandau-Produkte (solange der Vorrat reicht) und nimmt darüber hinaus automatisch an einer Verlosung teil, bei der besondere Spandau-Erlebnisse gewonnen werden können. Machen Sie mit und entdecken Sie ganz nebenbei Ihre neuen Lieblingsorte!

 

Alle Infos finden Sie hier: altstadt-spandau.de/aktion-big-five-2024/  

13.06.2024

24. Runder Tisch Gewerbe Spandovia Sacra | 11. Juni 2024 | 19:00 - 21:00 Uhr

(mehr …)

03.06.2024

Runder Tisch Gewerbe am 11.06.2024 19:00 - 21:00 Uhr | Spandovia Sacra, Reformationsplatz 12

Wir laden Sie herzlich zum nächsten Runden Tisch Gewerbe ein und freuen uns auf unsere Sommeraktion:

„Big Five of Spandau“ – Unter diesem Motto findet unsere Sommeraktion vom 1. bis 13. Juli 2024 statt. Viele von Ihnen haben bereits persönlich oder auf anderen Wegen davon erfahren.
Gewerbetreibende können durch kleine Schaufensterbeklebungen mit tierischen Motiven aus unserem Marketingkonzept teilnehmen, die von Kunden auf unterhaltsame Weise in einer Rallye entdeckt werden sollen.

Auch Sie können mit Ihrem Gewerbe noch mitmachen!

Der bevorstehende Runde Tisch Gewerbe unter Anwesenheit des Bezirksbürgermeisters Frank Bewig bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, Ihnen den Ablauf der Aktion vorzustellen, alle Fragen zu klären und Ihre Anregungen sowie weitere Ideen in die Organisation einfließen zu lassen.

Wie immer werden auch aktuelle Themen aus der Spandauer Altstadt besprochen und die Anliegen der Gewerbetreibenden erörtert.
Nutzen Sie die Chance, sich mit anderen Gewerbetreibenden, der Verwaltung und der Politik auszutauschen und gemeinsam an der Belebung des Spandauer Zentrums zu arbeiten.

 

Tagesordnung:

  • Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Frank Bewig und die Gastgeberin in der Spandovia Sacra, Sabine Müller
  • Big Five – Ablauf, Organisation, Fragen und Anregungen
  • Weitere aktuelle Themen in der Altstadt
  • Offener Austausch und Themen der Gewerbetreibenden
  • Verschiedenes

 

 

Bitte melden Sie sich bis zum 09.06.2024 bei uns an:

E-Mail:           info@altstadtmanagement-spandau.de
Telefon:         030 / 351 022 70

07.05.2024

Rückblick: Tag der Städtebauförderung 2024 Vielfältiges Feedback zur geplanten Umgestaltung des Marktes

Bundesweit fanden am Aktionstag rund 700 Veranstaltungen in 500 Kommunen statt. Durch Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen, Feste und viele weitere Veranstaltungen wurde an konkreten Beispielen vor Ort gezeigt, was die Städtebauförderung leisten kann. So auch in der Spandauer Altstadt, Fördergebiet im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“.

Das Altstadtmanagement und das Bezirksamt Spandau präsentierten unter dem Motto „Das Herz der Altstadt – ein neuer Markt für Spandau“ zwischen 11 und 15 Uhr die Planungen für die Neugestaltung des Marktplatzes. Dazu wurde ein eigener Stand an zentraler Stelle auf dem Markt während des diesjährigen Kinderfestes eingerichtet. In unmittelbarer Nähe wurde zudem ein Kinderschminken angeboten, das vor allem Familien und Kinder anzog.

Durch die parallele Veranstaltung und die zentrale Lage strömten kontinuierlich Interessierte herbei, wobei der Stand von zahlreichen Menschen aller Altersgruppen besucht wurde. Im Fokus standen die Planungen zum Markt; hierbei wurden anhand eines ausgebreiteten Planes Informationen vermittelt, weitere Ideen gesammelt und Feedback eingeholt. Doch auch zu anderen Themen rund um die Altstadt fanden viele Gespräche statt, Informationsmaterial wurde verteilt und die Arbeit des Altstadtmanagements im Rahmen der Städtebauförderung wurde erläutert. Zusammenfassend kann auf einen gelungenen Tag zurückgeblickt werden.