1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

12.05.2025

Rückblick auf den Tag der Städtebauförderung 2025 Aktionstag wurde bereits zum 11. Mal durchgeführt

Am 10. Mai beteiligte sich das Fördergebiet Altstadt Spandau am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ stand dabei die geplante Umgestaltung des (Spiel-)platzes an der Remise in der zwischen Jüdenstraße und Viktoria-Ufer im Mittelpunkt.

Zwischen 11 und 14 Uhr informierten Mitarbeitende des Bezirksamtes Spandau sowie des Altstadtmanagements an einem Infostand über die aktuellen Planungen. Es entwickelten sich einige Gespräche mit Interessierten, Anwohnende sowie Nutzerinnen und Nutzer des Platzes brachten ihre Ideen ein und diskutierten die vorgestellten Konzepte. Die gesammelten Rückmeldungen fließen nun in den weiteren Planungsprozess ein.

Die Umgestaltung des (Spiel-)platzes an der Remise wird im Rahmen der Städtebauförderung durch Mittel von Bund und Land finanziert. Geplanter Beginn der baulichen Umsetzung ist im September 2025. Bis 2026 soll ein vielfältiger Spiel- und Freizeitbereich entstehen, der Angebote für Kinder bis zum Alter zehn Jahren, Klettermöglichkeiten, Ruhebereiche und Aufenthaltszonen für alle Generationen bietet. Auch ein Standort für eine mobile Bühne, die mit kleineren kulturellen Formaten bespielt werden kann, ist vorgesehen. Dabei wird auf nachhaltige Materialien und eine naturnahe Gestaltung geachtet.

Die Planungen basieren auf einem intensiven Beteiligungsprozess, der bereits im Jahr 2023 begann. Damals konnten Kinder und Familien – ebenfalls beim Tag der Städtebauförderung – spielerisch ihre Ideen einbringen. Ergänzend dazu wurden Anwohnende schriftlich befragt und Gespräche mit lokalen Akteuren geführt. Eine Dokumentation des Beteiligungsprozesses ist hier zu finden.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gab es am Aktionstag eine kleine Überraschung. Anwohnende und Familien nutzten die Gelegenheit, um sich mit Bezirksamt und Altstadtmanagement Spandau über die weiteren Schritte auszutauschen.

09.05.2025

Auftakt zur neuen Wahlperiode der Altstadtvertretung Neue Mitglieder wurden im Zuge des Spandauer Altstadtgespräches gewählt

Die Altstadtvertretung und die Gebietsfondsjury sind die beiden zentralen Gremien im Fördergebiet Altstadt Spandau. Erstere kam nach ihrer Neuwahl für die Wahlperiode 2025/2026 nun zu einer Auftaktsitzung zusammen. Als Treffpunkt diente – wie es auch in der Vergangenheit meistens der Fall war – das Vor-Ort-Büro des Altstadtmanagements in der Mönchstraße.

Neben Tagesordnungspunkten, die organisatorische Belange wie die Abstimmung einer neuen Geschäftsordnung umfassten, wurden auch die gewünschten Schwerpunkte der einzelnen Mitglieder kommuniziert. Hier schloss sich ein umfassender Austausch zu diversen Themen und Herausforderungen der Altstadt an, wobei insbesondere die geplante Neugestaltung des Marktes zur Sprache kam.

Große Einigkeit herrschte beim Gremium, dass zukünftig wieder regelmäßigere Sitzungen abgehalten werden sollen, um die gemeinsame Arbeit stärker voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde das nächste Treffen bereits für den 23. Juni festgelegt.

Das Protokoll zur Sitzung ist hier abrufbar.

28.04.2025

Einladung zum Runden Tisch Gewerbe am 12. Mai 2025 Gesprächsformat für die Gewerbetreibenden und Akteure der Altstadt geht bereits in seine 25. Auflage

Am 12. Mai 2025 findet ab 18 Uhr der 25. Runde Tisch Gewerbe statt. Treffpunkt ist diesmal der Gemeindesaal der Kirche St. Nikolai am Reformationsplatz.

Anregungen und Ideen, etwa für mögliche Tagesordnungspunkte, können im Vorfeld gerne an das Altstadtmanagement herangetragen werden. Um vorherige Anmeldung wird gebeten. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

09.04.2025

Ein Blick zurück auf das Spandauer Altstadtgespräch 2025

Am 7. April fand im Saal der Musikschule Spandau das „Spandauer Altstadtgespräch 2025“ statt. Das Bezirksamt Spandau und das Altstadtmanagement hatten hierzu Bürger, Anwohnende, Gewerbetreibende, Eigentümer sowie weitere Akteure der Altstadt eingeladen.

Die gut besuchte Veranstaltung begann mit einem Rückblick auf bereits erfolgreich umgesetzte Maßnahmen im Fördergebiet – darunter die Sanierung des Reformationsplatzes, der 1.  Bauabschnitt der Freilichtbühne, die Aufwertung der Musikschule, die Umgestaltung des Zitadellenumfelds sowie verschiedene kleinteilige Maßnahmen zur Verschönerung des Stadtbildes. Baustadtrat Thorsten Schatz stellte anschließend die Maßnahmen vor, die im Rahmen des Förderprogramms in den kommenden Jahren noch realisiert werden sollen. Im Anschluss präsentierte er die überarbeiteten Planungen zur Neugestaltung des Marktes vor und beantwortete Fragen der Anwesenden.

Im zweiten Teil des Altstadtgesprächs informierten sich die Teilnehmenden an vier Themeninseln über die Planungen zu den beiden großen Stadtplätzen, zur Wegeverbindung am Stresowufer, zu den Eingangsbereichen der Fußgängerzone sowie zu den Beratungs- und Unterstützungsangeboten des Geschäftsstraßenmanagements und der KlimaWerkstatt. Darüber hinaus fanden im Rahmen der Veranstaltung die turnusmäßigen Neuwahlen der Altstadtvertretung sowie der Gebietsfondsjury statt. Wir freuen uns über die rege Beteiligung und dass beide Gremien nun neu besetzt sind!

Das Altstadtgespräch wurde erstmals hybrid durchgeführt, sodass Interessierte auch online teilnehmen konnten. Über eine Online-Pinnwand bestand die Möglichkeit, sich auch digital aktiv einzubringen und weitere Informationen abzurufen.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Anwesenden – vor Ort und vor den Bildschirmen – für die zahlreichen Ideen und Impulse und freuen uns sehr darauf, gemeinsam die Zukunft der Altstadt weiter aktiv zu gestalten.

Eine kurze Dokumentation zur Veranstaltung mit den wichtigsten Informationen ist hier zu finden.

 

 

20.03.2025

Eröffnung des westlichen Zitadellenglacis Abschluss eines der zentralen Projekte im Fördergebiet

Am 20. März 2025 wurde das westliche Zitadellenglacis mit Abschluss der Baumaßnahme offiziell eingeweiht. Eines der zentralen Projekte im Fördergebiet Altstadt Spandau findet nach einem mehrjährigen Planungs- und Umsetzungsprozess somit seinen feierlichen Abschluss.

Die gesamte Parkanlage, welche die Zitadelle Spandau nahezu vollständig umgibt, wurde unter Berücksichtigung verschiedener Aspekte umgestaltet. Hierzu zählen insbesondere der Denkmal- und Naturschutz, aber auch die Belange von Anliegern und Kultur und nicht zuletzt die Barrierefreiheit. Ein umfassender Überblick zur Maßnahme ist auf unserer Projektseite zu finden.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Baustadtrat Thorsten Schatz und Staatssekretär Stephan Machulik eröffneten den Rundgang mit kurzen Redebeiträgen, anschließend wurde die offizielle Städtebauförderplakette überreicht. Bei sonnigem und mildem Wetter stieß die Veranstaltung auf großes Interesse. Rund 100 Menschen nahmen teil, darunter beteiligte Mitarbeiter des Bezirksamtes, Vertreter der mitwirkenden Baufirmen, Mitglieder des Parkrates und viele interessierte Bürgerinnen und Bürger.

06.03.2025

„Neues aus der Altstadt“: 35. Ausgabe ist nun erhältlich Erste Ausgabe der beliebten Stadtteilzeitung im Jahr 2025

Auch in diesem Jahr geht es weiter – vor kurzem erschien die 35. Ausgabe unserer Stadtteilzeitung mit aktuellen Informationen zur Altstadt Spandau. Titelthema ist diesmal die Ankündigung des Spandauer Altstadtgesprächs, Nachfolger des Altstadtplenums als zentrale Beteiligungsveranstaltung.

Darüber hinaus wird u. a. auf ein gemeinsames Treffen von Vermietern und Eigentümern aus der Altstadt zurückgeblickt und zur Einweihung des neugestalteten Zitadellenumfeldes eingeladen. Wie immer werden zudem zwei neue Gewerbetreibende und ihre Geschäfte in der Altstadt vorgestellt.

Die Stadtteilzeitung ist sowohl digital als auch gedruckt erhältlich. Unter diesem Link kann die Zeitung heruntergeladen werden, außerdem ist sie zu den Sprechzeiten im Vor-Ort-Büro des Altstadtmanagements erhältlich. Lesen Sie gerne rein!

27.02.2025

Jetzt anmelden zum Spandauer Altstadtgespräch!

Die Altstadt Spandau steht vor wichtigen Entwicklungen und Sie können aktiv daran teilhaben! Beim kommenden Altstadtgespräch haben Sie die Möglichkeit, sich über zentrale Projekte zu informieren, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam mit anderen Interessierten die Zukunft der Altstadt zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 7. April 2025, von 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Saal der Musikschule Spandau statt. Der Zugang erfolgt über den Hof der Musikschule (Jüdenstraße 9). Der Saal im obersten Stock ist über den Aufzug im Hof barrierefrei zugänglich.

Anmeldelink zur Teilnahme vor Ort

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, sodass alternativ auch eine Online-Teilnahme möglich ist.

Anmeldelink zur digitalen Teilnahme

Das Altstadtgespräch ist eine jährliche umfassende Informationsveranstaltung des Bezirksamts und des Altstadtmanagements zur Entwicklung im Fördergebiet „Lebendige Zentren und Quartiere“ in der Altstadt Spandau. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, Anwohnende, Gewerbetreibende, Eigentümerinnen und Eigentümer, Interessierte, Bezirkspolitik und Presse. Im Fokus stehen die bisherigen Fortschritte sowie die neuen Priorisierungen der Maßnahmen bis zum Ende des Förderzeitraums. Zudem findet die turnusmäßige Neuwahl der Gebietsgremien Altstadtvertretung und Gebietsfondsjury statt. Wenn Sie kandidieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@altstadtmanagement-spandau.de

Geplant ist, ein besonderes Augenmerk auf die Neugestaltung des Rathausvorplatzes zu legen, darüber hinaus sollen die aktuellen Planungen für den Markt sowie weitere Maßnahmen des Förderprogramms vorgestellt werden. Um den direkten Austausch zu fördern, werden Themeninseln eingerichtet, an denen spezifische Projekte vorgestellt und diskutiert werden. So erhalten Sie die Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und Ihre Ideen und Anregungen direkt an die Fachleute weiterzugeben. Die inhaltlichen Präsentationen und die Wahl der Gebietsgremien werden per Livestream übertragen. Eine Wahlbeteiligung ist jedoch nur vor Ort möglich. Für den interaktiven Teil wird eine digitale Beteiligungsplattform genutzt, über die auch die Teilnehmenden im Livestream ihre Ideen, Wünsche oder Anmerkungen beitragen können.

24.02.2025

Jetzt mitmachen beim Wettbewerb „Zentren Reloaded“

Der Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2025/2026“ ist gestartet. Gesucht werden engagierte Initiativen, Netzwerke und Stadtmacher mit innovativen Ideen zur Belebung von Geschäftsstraßen und Stadtzentren. Besonders gefragt sind Konzepte zur Zwischennutzung von Leerständen, neue Geschäftsmodelle und Orte der Begegnung, an denen Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft zusammenkommen können.

Bis zu drei Gewinner erhalten jeweils bis zu 25.000 Euro sowie fachliche Beratung für die Umsetzung ihrer Projekte.

» Zur Webseite „Mittendrin Berlin“

15.01.2025

Infoveranstaltung für Vermieter und Eigentümer

Am 13. Januar fand im Rathaus Spandau die Infoveranstaltung „Standortvermarktung Altstadt Spandau“ statt. Die Wirtschaftsförderung und das Altstadtmanagement hatten hierfür die Eigentümer und Vermieter der Altstadtimmobilien eingeladen.

Bezirksbürgermeister Frank Bewig betonte die Bedeutung der Altstadt als Einkaufs- und Erlebnisort sowie den Wunsch nach einer großen Branchenvielfalt im Einzelhandel und der Gastronomie. Ricky Jahn, Leiter der bezirklichen Wirtschaftsförderung, stellte gemeinsam mit Vertretern des Altstadtmanagements die Unterstützungsangebote im Rahmen des Leerstands- und Ansiedlungsmanagements vor.

Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, um mit dem Altstadtmanagement ins Gespräch zu kommen und ihre Bedarfe und Wünsche zu teilen. Ziel war es, Schnittpunkte für eine zukünftige Zusammenarbeit zu identifizieren. Ein zentraler Programmpunkt war auch die Vorstellung der aktualisierten Standortbroschüre. Diese fasst für Interessenten die Daten, Fakten und die Vorteile des Spandauer Hauptzentrums anschaulich zusammen.

Wir nehmen viele Impulse aus der Veranstaltung mit und freuen uns darauf, gemeinsam mit den Vermietern und Eigentümern die Attraktivität der Altstadt Spandau als Einkaufsort weiter voranzubringen. Dafür planen wir einen regelmäßigen Austausch.

26.11.2024

Eröffnung des Spandauer Weihnachtsmarktes Weihnachtsmarkt geht bereits in sein 51. Jahr

Es ist wieder soweit: Am Montag, dem 25. November eröffneten Bezirksbürgermeister Frank Bewig, Sven-Uwe Dettmann für den Veranstalter Partner für Spandau und Galeria-Filialgeschäftsführerin Marit Kretschmar den 51. Spandauer Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Interessierte fanden sich um 18 Uhr auf dem Werner-Salomon-Platz vor der dort aufgebauten Bühne ein und stimmten sich auf die Vorweihnachtszeit ein. Zudem sorgte die Big Band der Zollkapelle Berlin während der Eröffnung (und darüber hinaus) für musikalische Untermalung.

Der Weihnachtsmarkt lädt bis zum 22. Dezember täglich in die festlich geschmückte Altstadt ein. Neben Glühwein, Lebkuchen und gebrannten Mandeln locken Handwerkskunst, weihnachtliche Dekorationen und Geschenkideen für Groß und Klein. Vor dem Rathaus Spandau über die Carl-Schurz-Straße sowie auf dem Marktplatz lässt sich das festliche Treiben genießen.