1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

08.01.2020

Mitmachen lohnt sich Gebietsfonds Altstadt Spandau

Mit Beginn des neuen Jahres besteht erneut die Möglichkeit, sich kleinere und größere Projekte und Aktionen anteilig über den Gebietsfonds fördern zu lassen. Hierzu stehen bis zu 10.000 € Fördermittel aus dem Programm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ zur Verfügung.

Dabei sind Ihren Ideen keine Grenzen gesetzt. Die Organisation eines Festes mit anderen Händlern und Vereinen ist ebenso förderfähig wie die Erneuerung von Schaufenstern, Markisen und Werbeanlagen am eigenen Ladengeschäft oder die Neugestaltung von Außengastronomieflächen mit Sonnenschirmen, Stühlen und Tischen. Voraussetzung ist, dass das Projekt zur Attraktivitätssteigerung der Altstadt Spandau beiträgt und einen Nutzen für das Gesamtgebiet hat.

Bis zum 15. Februar 2020 haben Interessierte Zeit, ihre Ideen und Vorschläge beim Altstadtmanagement Spandau einzureichen. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet eine Jury aus lokalen Akteuren. Die einzige Bedingung: Sie bringen die Hälfte der Kosten auf, der Gebietsfonds gibt die andere Hälfte dazu.

Weitere Infos erhalten Sie unter der Rubrik Gebietsfonds. Dort besteht auch die Möglichkeit die entsprechenden Anträge herunterzuladen.

Wir leisten gerne Unterstützung bei der Antragstellung und beraten Sie zur Förderfähigkeit Ihrer Projektidee.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

04.12.2019
Foto Milieuschutz

Haushaltsbefragung gestartet Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung (Milieuschutz)

Gerne möchten wir an dieser Stelle den Hinweis geben, dass das Stadtentwicklungsamt – Fachbereich Stadtplanung – des Bezirksamts Spandau derzeit dabei ist die rechtlichen Voraussetzungen für den Erlass einer sozialen Erhaltungsverordnung („Milieuschutzverordnung“) in der Altstadt (Teilbereich „Altstadt / Stresow“) zu prüfen..

Die Soziale Erhaltungsverordnung ist ein städtebauliches Instrument zum Schutz der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung. Damit sollen städtebauliche Fehlentwicklungen vermieden, die Bewohnerstruktur erhalten und der Verdrängung von Bewohnerinnen und Bewohnern z.B. durch teure „Luxusmodernisierungen“, der Umnutzung und dem Abriss von preiswertem Wohnraum oder der Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen entgegengewirkt werden.

Zur Ermittlung der erforderlichen aktuellen Datengrundlagen der Untersuchung führt das Planungsbüro S.T.E.R.N. GmbH in Kooperation mit der argus Gmbh aktuell in den in den betroffenen Gebieten eine schriftliche Befragung der Haushalte durch. Hierzu wurden nach dem Zufallsprinzip insgesamt 23.000 Haushalte ausgewählt. Die Fragebögen für die freiwillige Befragung wurden bereits verteilt. Bis Samstag, den 21.12.2019, können die ausgefüllten Fragebögen mit dem beilgelegten Kuvert kostenfrei an die beauftragten Büros zurückgeschickt werden.

Nähere Infos entnehmen Sie bitte der Pressemitteilung des Bezirksamt Spandau:

https://www.berlin.de/ba-spandau/aktuelles/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung.865960.php

28.11.2019

Aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung erschienen

Die aktuelle Ausgabe der Stadtteilzeitung „Neues aus der Altstadt“ erschien am 27. November als Beilage im Spandauer Volksblatt. Gedruckte Exemplare erhalten Sie auch zu den Öffnungszeiten in unserem Vor-Ort-Büro in der Mönchstraße 8, die digitale Version können Sie HIER herunterladen.

Die Themenschwerpunkte liegen dieses Mal auf den neuen Pollern zur Reduzierung des Durchgangsverkehrs, einem Rückblick auf das 5. Altstadtplenum, Hinweisen zur Haushaltsbefragung zur geplanten Einrichtung eines Milieuschutzgebietes und einem Rückblick auf die Workshops und Einzelberatungen zur Gestaltung von Ladengeschäften.

26.11.2019

Informationsbanner zum Mittelalter-Weihnachtsmarkt

Pünktlich zum Beginn des Weihnachtsmarktes wurde vom Altstadtmanagement auf dem südlichen Reformationsplatz ein Informationsbanner aufgestellt, welches die Besucher auf die veränderte Lage des Mittelalter-Weihnachtsmarktes hinweist, der aufgrund der geplanten Bauarbeiten auf dem Reformationsplatz in diesem Jahr dort leider nicht stattfinden kann. Die mittelalterlichen Stände finden Sie in diesem Jahr in der Mitte des Marktes. Kurzfristig ist es den Betreibern des Weihnachtsmarktes jedoch noch gelungen, das Kinderkarussell auf der Südseite des Platzes zu ermöglichen.

Das Bauzaunbanner ist zugleich ein Vorbote für die Einfassung der Baustelle im kommenden Jahr.

31.10.2019

5. Altstadtplenum Vorstellung und Diskussion aktueller Planungen zur Neugestaltung der Altstadt

Am 07. November 2019 luden Bezirksamt und Altstadtmanagement zum 5. Altstadtplenum in die Galerie ins Kulturhaus Spandau ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Fördergebiet zu informieren.

Neben einem Rückblick auf die im Jahr 2019 durchgeführten Projekte wurde die Arbeit des Geschäftsstraßenmanagments vorgestellt. Frau Richter vom Kulturhaus Spandau informierte die interessierten Teilnehmer über den aktuellen Planungsstand zur Neugestaltung der Freilichtbühne an der Zitadelle. Wie es in den nächsten zwei Jahren im Fördergbiet Altstadt Spandau weiter geht, war ebenfalls Thema des Plenums. Bezirksamt und Altstadtmanagement gaben einen Überblick über zukünftig anstehende Vorhaben und Maßnahmen. Im Anschluss wurden die Gebietsgremien Altstadtvertretung und Gebietsfondsjury turnusmäßig neu gewählt.

Nachfolgend können Sie die Unterlagen zur Veranstaltung herunterladen:

Dokumentation der Veranstaltung

Präsentation 5. Altstadtplenum

28.10.2019

Kammerstraße und Wasserstraße Barrierefreie Umgestaltung der Straßenräume

Am Freitag, den 01.11.2019 beginnen die Bauarbeiten zur barrierefreien Umgestaltung der Straßenräume von Kammerstraße und Wasserstraße beginnen. Diese Straßen verbinden die Fußgängerzone der Altstadt Spandau mit dem Grünzug des Lindenufers (Sternbergpromenade) an der Havel. Durch eine bessere Verknüpfung von Grün- und Stadtraum sollen einerseits Besucher gezielt in die Altstadt gelockt, andererseits die Potenziale des Lindenufers als Erholungsraum für die Besucher der stark versiegelten Altstadt besser genutzt werden.

Anknüpfend an die Ergebnisse der Rahmenkonzeption für den öffentlichen Raum werden die beiden Straßenräume barrierefrei umgestaltet. Durch die Verwendung von gesägtem Großpflaster bleibt der gassenartige, altstadttypische Charakter bei der Neugestaltung erhalten, während sich die Nutzbarkeit für mobilitätseingeschränkte Personen deutlich verbessert.

Begonnen wird in der Kammerstraße mit dem Abschnitt zwischen Breite Straße und Fischerstraße, dieser erste Bauabschnitt soll bereits bis zum Beginn des Weihnachtsmarktes fertiggestellt werden. Leider lassen sich Einschränkungen für die Anlieger nicht vermeiden, so wird z.B. die Zufahrt zu Parkplätzen auf privaten Grundstücken zeitweise nicht möglich sein. Dies wird rechtzeitig bekanntgegeben. Die Eingänge zu den Häusern bleiben durchgängig erreichbar. In dieser Woche informieren wir die Anlieger mit einem Informationsflyer. Für Rückfragen steht Ihnen das Altstadtmanagement zur Verfügung, welches die Aufgabe des Baustellenmanagements übernimmt.

Das gesamte Vorhaben soll im Frühjahr 2020 abgeschlossen werden. Mögliche Unannehmlichkeiten bitten wir bereits jetzt zu entschuldigen.

Infoflyer Umbau Wasserstraße / Kammerstraße

 

23.10.2019

Neuwahl der Gebietsgremien Beteiligung am Planungsprozess

Nach fast 2-jähriger Amtszeit (2019/2020) ist es wieder soweit: die Gebietsgremien der Altstadt Spandau werden neu gewählt.

Wer sich zukünftig aktiv in den Planungsprozess mit einbringen und mit Themen und Mitgestaltungsmöglichkeiten im Rahmen des „Städtebaulichen Denkmalschutzes“ auseinandersetzen möchte, hat am 07. November 2019 die Gelegenheit dazu.

Die Altstadtvertretung berät das Bezirksamt bei der Umsetzung des Förderprogramms und spricht Empfehlungen aus, die Vergabejury für den Gebietsfonds entscheidet über kleinteilige Projekte zur Steigerung der Attraktivität und Aufenthaltsqualität in der Altstadt. Die Gremien setzen sich aus Gewerbetreibenden, Eigentümern, Bewohnern, Teilnehmern von Initiativen sowie sonstigen loakeln Akteuren zusammen.

Wer Mitglied in einem der Gebietsgremien werden möchte, ist herzlich eingeladen sich beim 5. Altstadtplenum zur Wahl aufstellen zu lassen und kann sich bereits vorab unter info@altstadtmanagement-spandau.de als Kanditat anmelden.

5. Altstadtplenum

Do, 07. November 2019 | 18:30 – 20:30 Uhr

Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6, 13597 Berlin

22.10.2019

Einladung zum 18. Runden Tisch Gewerbe

Das Altstadtmanagement lädt zusammen mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung alle in der Altstadt Spandau ansässigen Unternehmen und UnternehmerInnen ein, sich gemeinsam über Perspektiven und Projektideen zur Weiterentwicklung der Altstadt Spandau und deren Stärkung als bedeutenden Einzelhandelsstandort auszutauschen.

Datum: Dienstag, 29. Oktober 2019 (ACHTUNG: Sitzung findet diesmal an einem Dienstag anstatt Mittwoch statt)

Zeit: 19.00 bis 21:00 Uhr

Ort: Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau, Mönchstraße 8

Da es sich beim „Runden Tisch Gewerbe“ um eine offene Austauschplattform der in der Altstadt ansässigen Gewerbetreibenden handelt, möchten wir für die nächste Sitzung gerne Themen aufgreifen, die Ihnen am Herzen liegen.

Dazu benennen Sie uns bitte bis zur Sitzung Themenvorschläge, die Sie in die Veranstaltung einbringen bzw. besprechen möchten. Hierzu senden Sie uns einfach eine Mail an info@altstadtmanagement-spandau.de oder stellen Ihre Themen direkt bei der Veranstaltung zur Diskussion.

 

12.09.2019

Workshop zur Außengestaltung Einzelberatung von Händlern und Gastronomen

Seit dem Inkrafttreten des Gestaltungshandbuchs im Jahr 2017 sind viele Händler und Gastronomen in der Altstadt mit gestalterischen Fragen zur Außendarstellung ihrer Ladengeschäfte bzw. gastronomischen Einrichtungen beschäftigt. Hierzu zählt neben dem Wunsch einer anspruchsvollen Gestaltung der Außenwerbung auch die Präsentation von Waren vor dem eigenen Ladengeschäft bzw. die Gestaltung der gastronomischen Terrassen. Mit dem Wegfall der „Kundenstopper“ vor nicht gastronomischen Einrichtungen bestand zudem die Befürchtung der fehlenden
Wahrnehmbarkeit des eigenen Ladengeschäfts im öffentlichen Raum. Gleichermaßen stellte sich für Gewerbetreibende, die im klassischen Sinne keine Waren verkaufen die Frage, wie das eigene Geschäft und die angebotenen Waren und Dienstleistungen am besten nach außen präsentiert werden können.

Um den Händlern und Gastronomen eine entsprechende Hilfestellung zu bieten, organisierte das Altstadtmanagement im September 2019 zusammen mit dem Beratungsunternehmen ALBERT CONCEPT INTERIOR ARCHITECTURE BERLIN einen Workshop zum Thema „Attraktive Außendarstellung von Geschäften und gastronomischen Einrichtungen“. Im Rahmen des Workshops wurden anhand von Beispielen die Grundlagen einer attraktiven Laden- und Warenpräsentation bzw. ansprechenden Darstellung gastronomischer Terrassen vermittelt.

Anschließend bestand für interessierte Workshopteilnehmer die Möglichkeit, im Rahmen einer Einzelberatung die Außengestaltung des eigenen Ladengeschäftes / der eigenen Gastronomie mit dem Experten zu besprechen sowie konkret umsetzbare und realistische Veränderungsvorschläge zu entwickeln. Hieran nahmen insgesamt fünf Händler bzw. Gastronomen teil und erhielten als Ergebnis der Beratung ein auf das jeweilige Ladengeschäft / die gastronomische Einrichtung abgestimmtes Entwurfskonzept.

Präsentation Workshop Außendarstellung Geschäfte / Gastronomie

09.09.2019

Spandauer Filmspaziergang Umsonst & draußen

Mit Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich die Altstadt Spandau in ein begehbares Kino. Folgen Sie dem berühmt berüchtigten Hexer durch schmale Gassen und in versteckte Hinterhöfe. Denn genau dort flackert Edgar Wallace‘s Kult-Krimi an verschiedenen über historische Fassaden – verbunden mit einem moderierten Stadtspaziergang!

Entdecken das Herz Spandaus einmal anders und erleben Sie ein einmaliges Altstadt-Abenteuer!

Los geht’s am OpenAirKino im Hof der Stadtbibliothek. Von dort aus führt die Tour über den Markt quer durch die Altstadt bis zum Kolk und wieder zurück.

Die Teilnahme am Filmspaziergang ist kostenlos. Bitte tragen Sie geeignetes Schuhwerk – der Weg führt über Kopfsteinpflaster.

Alle Infos unter www.visitspandau.de

Foto: Ralf Salecker – www.salecker.info