Altstadtmanagement Spandau
  1. Spandau
  2. Mitmachen

Mitmachen

12.05.2025

Rückblick auf den Tag der Städtebauförderung 2025 Aktionstag wurde bereits zum 11. Mal durchgeführt

Am 10. Mai beteiligte sich das Fördergebiet Altstadt Spandau am bundesweiten Tag der Städtebauförderung. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ stand dabei die geplante Umgestaltung des (Spiel-)platzes an der Remise in der zwischen Jüdenstraße und Viktoria-Ufer im Mittelpunkt.

Zwischen 11 und 14 Uhr informierten Mitarbeitende des Bezirksamtes Spandau sowie des Altstadtmanagements an einem Infostand über die aktuellen Planungen. Es entwickelten sich einige Gespräche mit Interessierten, Anwohnende sowie Nutzerinnen und Nutzer des Platzes brachten ihre Ideen ein und diskutierten die vorgestellten Konzepte. Die gesammelten Rückmeldungen fließen nun in den weiteren Planungsprozess ein.

Die Umgestaltung des (Spiel-)platzes an der Remise wird im Rahmen der Städtebauförderung durch Mittel von Bund und Land finanziert. Geplanter Beginn der baulichen Umsetzung ist im September 2025. Bis 2026 soll ein vielfältiger Spiel- und Freizeitbereich entstehen, der Angebote für Kinder bis zum Alter zehn Jahren, Klettermöglichkeiten, Ruhebereiche und Aufenthaltszonen für alle Generationen bietet. Auch ein Standort für eine mobile Bühne, die mit kleineren kulturellen Formaten bespielt werden kann, ist vorgesehen. Dabei wird auf nachhaltige Materialien und eine naturnahe Gestaltung geachtet.

Die Planungen basieren auf einem intensiven Beteiligungsprozess, der bereits im Jahr 2023 begann. Damals konnten Kinder und Familien – ebenfalls beim Tag der Städtebauförderung – spielerisch ihre Ideen einbringen. Ergänzend dazu wurden Anwohnende schriftlich befragt und Gespräche mit lokalen Akteuren geführt. Eine Dokumentation des Beteiligungsprozesses ist hier zu finden.

Für die kleinen Besucherinnen und Besucher gab es am Aktionstag eine kleine Überraschung. Anwohnende und Familien nutzten die Gelegenheit, um sich mit Bezirksamt und Altstadtmanagement Spandau über die weiteren Schritte auszutauschen.

09.05.2025

Auftakt zur neuen Wahlperiode der Altstadtvertretung Neue Mitglieder wurden im Zuge des Spandauer Altstadtgespräches gewählt

Die Altstadtvertretung und die Gebietsfondsjury sind die beiden zentralen Gremien im Fördergebiet Altstadt Spandau. Erstere kam nach ihrer Neuwahl für die Wahlperiode 2025/2026 nun zu einer Auftaktsitzung zusammen. Als Treffpunkt diente – wie es auch in der Vergangenheit meistens der Fall war – das Vor-Ort-Büro des Altstadtmanagements in der Mönchstraße.

Neben Tagesordnungspunkten, die organisatorische Belange wie die Abstimmung einer neuen Geschäftsordnung umfassten, wurden auch die gewünschten Schwerpunkte der einzelnen Mitglieder kommuniziert. Hier schloss sich ein umfassender Austausch zu diversen Themen und Herausforderungen der Altstadt an, wobei insbesondere die geplante Neugestaltung des Marktes zur Sprache kam.

Große Einigkeit herrschte beim Gremium, dass zukünftig wieder regelmäßigere Sitzungen abgehalten werden sollen, um die gemeinsame Arbeit stärker voranzutreiben. Aus diesem Grund wurde das nächste Treffen bereits für den 23. Juni festgelegt.

Das Protokoll zur Sitzung ist hier abrufbar.

27.02.2025

Jetzt anmelden zum Spandauer Altstadtgespräch!

Die Altstadt Spandau steht vor wichtigen Entwicklungen und Sie können aktiv daran teilhaben! Beim kommenden Altstadtgespräch haben Sie die Möglichkeit, sich über zentrale Projekte zu informieren, eigene Ideen einzubringen und gemeinsam mit anderen Interessierten die Zukunft der Altstadt zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet am Montag, den 7. April 2025, von 18.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr im Saal der Musikschule Spandau statt. Der Zugang erfolgt über den Hof der Musikschule (Jüdenstraße 9). Der Saal im obersten Stock ist über den Aufzug im Hof barrierefrei zugänglich.

Anmeldelink zur Teilnahme vor Ort

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, sodass alternativ auch eine Online-Teilnahme möglich ist.

Anmeldelink zur digitalen Teilnahme

Das Altstadtgespräch ist eine jährliche umfassende Informationsveranstaltung des Bezirksamts und des Altstadtmanagements zur Entwicklung im Fördergebiet „Lebendige Zentren und Quartiere“ in der Altstadt Spandau. Eingeladen sind Bürgerinnen und Bürger, Anwohnende, Gewerbetreibende, Eigentümerinnen und Eigentümer, Interessierte, Bezirkspolitik und Presse. Im Fokus stehen die bisherigen Fortschritte sowie die neuen Priorisierungen der Maßnahmen bis zum Ende des Förderzeitraums. Zudem findet die turnusmäßige Neuwahl der Gebietsgremien Altstadtvertretung und Gebietsfondsjury statt. Wenn Sie kandidieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: info@altstadtmanagement-spandau.de

Geplant ist, ein besonderes Augenmerk auf die Neugestaltung des Rathausvorplatzes zu legen, darüber hinaus sollen die aktuellen Planungen für den Markt sowie weitere Maßnahmen des Förderprogramms vorgestellt werden. Um den direkten Austausch zu fördern, werden Themeninseln eingerichtet, an denen spezifische Projekte vorgestellt und diskutiert werden. So erhalten Sie die Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und Ihre Ideen und Anregungen direkt an die Fachleute weiterzugeben. Die inhaltlichen Präsentationen und die Wahl der Gebietsgremien werden per Livestream übertragen. Eine Wahlbeteiligung ist jedoch nur vor Ort möglich. Für den interaktiven Teil wird eine digitale Beteiligungsplattform genutzt, über die auch die Teilnehmenden im Livestream ihre Ideen, Wünsche oder Anmerkungen beitragen können.

24.02.2025

Jetzt mitmachen beim Wettbewerb „Zentren Reloaded“

Der Wettbewerb „Mittendrin Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2025/2026“ ist gestartet. Gesucht werden engagierte Initiativen, Netzwerke und Stadtmacher mit innovativen Ideen zur Belebung von Geschäftsstraßen und Stadtzentren. Besonders gefragt sind Konzepte zur Zwischennutzung von Leerständen, neue Geschäftsmodelle und Orte der Begegnung, an denen Wirtschaft, Kultur und Stadtgesellschaft zusammenkommen können.

Bis zu drei Gewinner erhalten jeweils bis zu 25.000 Euro sowie fachliche Beratung für die Umsetzung ihrer Projekte.

» Zur Webseite „Mittendrin Berlin“

15.11.2024

Ideen gesucht für den nächsten Runden Tisch Gewerbe Termin für nächste Sitzung steht noch nicht final fest

Das Format des Runden Tisches Gewerbe dient dem Austausch zwischen den Gewerbetreibenden und soll auch im kommenden Jahr fortgeführt werden. Akteure können sich vernetzen und gemeinsame Aktionen planen, Probleme angesprochen und der Dialog gesucht werden.

Für den nächsten Runden Tisch suchen wir nun nach Ideen und Vorschlägen. Welches Thema muss aus Ihrer Sicht dringend behandelt werden, wo besteht Gesprächsbedarf? Schreiben Sie uns hierzu einfach eine Mail, rufen Sie uns an oder besuchen sie uns zu unseren Sprechzeiten im Vor-Ort-Büro (Mönchstraße 8). Wir freuen uns über Ihre Hinweise und Anregungen!

06.08.2024

27. Sitzung der Gebietsfondsjury 1. August 2024, Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau, Mönchstraße 8

Tagesordnung

1. Vorstellung der eingereichten Gebietsfondsprojekte

  • Altstadt-Apotheke: Barrierefreier Zugang (Breite Straße 20)
  • Café Fadice: Neugestaltung Markise (Havelstraße 19)
  • Cocoon Jugend- und Familienhilfe e.V.: Neugestaltung Werbeanlage (Marktstraße 1)
  • Makas Herrenfriseur: Neugestaltung Werbeanlagen & -ausleger (Carl-Schurz-Straße 62)

2. Abstimmung über die eingereichten und zugelassenen Gebietsfondsprojekte

  • Altstadt-Apotheke: Barrierefreier Zugang (Breite Straße 20)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

  • Café Fadice: Neugestaltung Markise (Havelstraße 19)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

  • Cocoon Jugend- und Familienhilfe e.V.: Neugestaltung Werbeanlage (Marktstraße 1)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

  • Makas Herrenfriseur: Neugestaltung Werbeanlagen & -ausleger (Carl-Schurz-Straße 62)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

3. Weitere Interessenten

  • Berliner Mieterverein: Neugestaltung Werbeanlagen (Mönchstr. 7)
  • Loon Mirch: Neugestaltung Werbeanlage (Charlottenstr. 25)
  • Pirates4Mobile: Neugestaltung Werbeanlage (Breite Str. 47)
  • Restaurant Patatas: Neugestaltung Außengastronomie (Jüdenstr. 17)

Alle Interessenten wurden über die geltenden Regelungen von Erhaltungsverordnung und Gestaltungshandbuch informiert. Bei sämtlichen Projekten wird die Einreichung zur nächsten Einreichungsfrist im Jahr 2024 angestrebt.

Protokoll 27. Treffen Gebietsfondsjury

07.05.2024

Rückblick: Tag der Städtebauförderung 2024 Vielfältiges Feedback zur geplanten Umgestaltung des Marktes

Bundesweit fanden am Aktionstag rund 700 Veranstaltungen in 500 Kommunen statt. Durch Stadtteilführungen, Baustellenbesichtigungen, Ausstellungen, Feste und viele weitere Veranstaltungen wurde an konkreten Beispielen vor Ort gezeigt, was die Städtebauförderung leisten kann. So auch in der Spandauer Altstadt, Fördergebiet im Rahmen des Bund-Länder-Programms „Lebendige Zentren und Quartiere“.

Das Altstadtmanagement und das Bezirksamt Spandau präsentierten unter dem Motto „Das Herz der Altstadt – ein neuer Markt für Spandau“ zwischen 11 und 15 Uhr die Planungen für die Neugestaltung des Marktplatzes. Dazu wurde ein eigener Stand an zentraler Stelle auf dem Markt während des diesjährigen Kinderfestes eingerichtet. In unmittelbarer Nähe wurde zudem ein Kinderschminken angeboten, das vor allem Familien und Kinder anzog.

Durch die parallele Veranstaltung und die zentrale Lage strömten kontinuierlich Interessierte herbei, wobei der Stand von zahlreichen Menschen aller Altersgruppen besucht wurde. Im Fokus standen die Planungen zum Markt; hierbei wurden anhand eines ausgebreiteten Planes Informationen vermittelt, weitere Ideen gesammelt und Feedback eingeholt. Doch auch zu anderen Themen rund um die Altstadt fanden viele Gespräche statt, Informationsmaterial wurde verteilt und die Arbeit des Altstadtmanagements im Rahmen der Städtebauförderung wurde erläutert. Zusammenfassend kann auf einen gelungenen Tag zurückgeblickt werden.

23.04.2024

Das Herz der Altstadt – ein neuer Markt für Spandau Tag der Städtebauförderung 2024

Der Markt ist das Zentrum und Herz der Altstadt. Die Revitalisierung des in die Jahre gekommenen Marktplatzes ist eine Schlüsselmaßnahme im Rahmen der Stadtentwicklung der Altstadt Spandau. Seit 2015 wurde die Umgestaltung sorgfältig vorbereitet, mit breiter Bürgerbeteiligung und unter Einbindung der Altstadtvertretung. Voraussichtlich ab Ende 2025 wird der Umbau des Platzes beginnen. Diese Initiative verspricht, das historische Herz der Altstadt zu einem noch attraktiveren und lebendigeren Ort zu machen, der wieder zu einem zentralen Treffpunkt für Anwohnende und Besuchende wird. Die enge Zusammenarbeit zwischen Verwaltung, Planenden und der Bürgerschaft Spandaus ist der Schlüssel zu diesem spannenden Projekt. Doch der Umbau kann nur gelingen, wenn auch die Bürgerinnen und Bürger und ihre Hinweise Eingang in die Planung finden.

Wir laden Sie ein, unseren Stand auf dem Spandauer Kinderfest zu besuchen.
Dort können Sie die Pläne genauer kennenlernen und mit uns darüber sprechen:

4. Mai 2024 | 11 – 15 Uhr | Marktplatz Spandau | in Kooperation mit dem Kinderfest

 

» Hier finden Sie alle Veranstaltungen am 4. Mai in den zwölf Bezirken Berlins

06.04.2024

26. Sitzung der Gebietsfondsjury 13. März 2024, Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau, Mönchstraße 8

Tagesordnung

1. Vorstellung der eingereichten Gebietsfondsprojekte

  • Haveltreff: Neugestaltung Außengastronomie (Havelstraße 17a)
  • Partner für Spandau: Dekotannen für den Spandauer Weihnachtsmarkt
  • Restaurant Namaste Buddha: Neugestaltung Werbeanlage (Ritterstraße 2)

2. Abstimmung über die eingereichten und zugelassenen Gebietsfondsprojekte

  • Haveltreff: Neugestaltung Außengastronomie (Havelstraße 17a)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

  • Partner für Spandau: Dekotannen für den Spandauer Weihnachtsmarkt

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

  • Restaurant Namaste Buddha: Neugestaltung Werbeanlage (Ritterstraße 2)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

3. Weitere Interessenten

  • Berliner Mieterverein: Neugestaltung Werbeanlagen (Mönchstr. 7)
  • Pirates4Mobile: Neugestaltung Werbeanlage (Breite Str. 47)
  • Restaurant Patatas: Neugestaltung Außengastronomie (Jüdenstr. 17)
  • Loon Mirch: Neugestaltung Werbeanlage (Charlottenstr. 25)

Alle Interessenten wurden über die geltenden Regelungen von Erhaltungsverordnung und Gestaltungshandbuch informiert. Bei sämtlichen Projekten wird die Einreichung zur nächsten Einreichungsfrist im Jahr 2024 angestrebt.

Protokoll 26. Treffen Gebietsfondsjury

06.02.2024

48. Sitzung der Altstadtvertretung

Die 48. Sitzung der Altstadtvertretung fand am 29. Januar 2024 statt.

Zum wiederholten Male wurde beim Treffen die Umgestaltung des Marktplatzes thematisiert. Hierzu anwesend war auch Herr Reschke, der maßgeblich an der Überarbeitung der Planungen beteiligt war. Er stellte dem versammelten Plenum die Herleitung der aktualisierten Umbaupläne vor. Wie in der vergangenen Sitzung wurden auch diesmal im Anschluss Anregungen für die Umsetzung des Projektes gesammelt und diskutiert.

Das Protokoll finden Sie hier.