Altstadtmanagement Spandau
  1. Spandau
  2. Mitmachen

Mitmachen

24.05.2023

Jetzt bewerben und Förderung erhalten Gebietsfonds Altstadt Spandau

Ob Gewerbetreibender, Eigentümer oder Bewohner der Altstadt – Sie alle können aktiv zur Gestaltung der Altstadt Spandau beitragen, und für Ihre Ideen und Projekte bis zu 50% der Investitionskosten dazu bekommen. Dafür stehen auch in diesem Jahr bis zu 10.000 € aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zur Verfügung.

Ihren Ideen sind dabei fast keine Grenzen gesetzt: Förderfähig sind beispielsweise eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie; aber auch ganze Werbeanlagen am eigenen Geschäft. Besonderen Wert haben verbindende Aktionen und gemeinsame Projekte mit Nachbarn und Vereinen, die die Attraktivität der Altstadt Spandau steigern und dem Gesamtgebiet nutzen.

Bis zum 15. Juni 2023 können Sie Ihre Ideen und Vorschläge uns einreichen. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet die Gebietsfondsjury – ein Bürgergremium aus lokalen Akteuren. Die einzige Bedingung: Sie bringen die Hälfte der Kosten für Ihr förderfähiges Projekt auf, der Gebietsfonds gibt die andere Hälfte dazu.

Über die Förderbedingungen können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Hier finden Sie auch eine Übersicht der bisher umgesetzten Projekte. Gerne berät Sie unser Team zur Förderfähigkeit Ihrer Projektidee und leistet Unterstützung bei der Antragstellung.

24.04.2023

Informationsveranstaltung zur Mehrwegangebotspflicht 03.05.2023 | 13:00 - 14:30 Uhr | Vor-Ort-Büro des Altstadtmanagements, Mönchstraße 8

Die Infoveranstaltung richtet sich speziell an Gastronomiebetriebe.

Das Thema der Veranstaltung ist die erforderliche Umsetzung der Mehrwegangebotspflicht.

  • Hintergrund: Neue Vorschrift durch das angepasste Verpackungsgesetz seit dem 01.01.2023
  • Hierzu möchten wir Grundlagen vermitteln und praxisnahe Tipps zur rechtlichen, technischen und praktischen Umsetzung dieser Pflicht mitgeben

 

Hierzu haben wir die DEHOGA (Hotel- und Gastronomieverband Berlin e. V.), den Mehrwegsystemanbieter RECUP/REBOWL und die Klimawerkstatt Spandau eingebunden, um Ihnen beispielsweise folgende Fragen zu beantworten:

• Wer ist betroffen? Gibt es Ausnahmen?

• Welche Maßnahmen müssen Betriebe umsetzen?

• Welche geeigneten Alternativen stehen zur Auswahl?

• Drohen Sanktionen bei Nichtbeachtung der neuen Vorschriften?

 

Merkblatt für die Benutzung von Mehrwegbehältern in der Gastronomie (PDF – Download automatisch)

 

⇒ Bitte melden Sie sich bis zum 02.05.2023 bei uns an:
info@altstadtmanagement-spandau.de
030 / 35102270

 

 

25.01.2023

Jetzt bewerben und Förderung erhalten Gebietsfonds Altstadt Spandau

Ob Gewerbetreibender, Eigentümer oder Bewohner der Altstadt – Sie alle können aktiv zur Gestaltung der Altstadt Spandau beitragen, und für Ihre Ideen und Projekte bis zu 50% der Investitionskosten dazu bekommen. Dafür stehen auch in diesem Jahr bis zu 10.000 € aus dem Programm „Lebendige Zentren und Quartiere“ zur Verfügung.

Ihren Ideen sind dabei fast keine Grenzen gesetzt: Förderfähig sind beispielsweise eine neue Markise oder Tische und Stühle für die Außengastronomie; aber auch ganze Werbeanlagen am eigenen Geschäft. Besonderen Wert in Pandemiezeiten haben verbindende Aktionen und gemeinsame Projekte mit Nachbarn und Vereinen, die die Attraktivität der Altstadt Spandau steigern und dem Gesamtgebiet nutzen.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner führt aus: „Ich freue mich sehr, dass im letzten Jahr gleich sechs Projekte gefördert werden konnten! Gerade in diesen schwierigen Zeiten ist es umso wichtiger, sich gemeinsam zu überlegen, was unsere Altstadt attraktiver macht. Ich rufe daher alle Gewerbetreibenden, Eigentümer und Bewohner in der Altstadt auf, die Chance zu ergreifen und sich – gern auch mit Ihren gemeinsamen Ideen – zu bewerben.“

Bis zum 15. Februar 2023 können Sie Ihre Ideen und Vorschläge uns einreichen. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet die Gebietsfondsjury – ein Bürgergremium aus lokalen Akteuren. Die einzige Bedingung: Sie bringen die Hälfte der Kosten für Ihr förderfähiges Projekt auf, der Gebietsfonds gibt die andere Hälfte dazu.

Über die Förderbedingungen können Sie sich auf unserer Webseite informieren. Hier finden Sie auch eine Übersicht der bisher umgesetzten Projekte. Gerne berät Sie unser Team zur Förderfähigkeit Ihrer Projektidee und leistet Unterstützung bei der Antragstellung.

04.01.2023

7. Altstadtplenum

Am 30. November 2022 luden Bezirksamt und Altstadtmanagement zum 7. Altstadtplenum in den Gotischen Saal der Zitadelle Spandau ein, um über die aktuellen Entwicklungen im Fördergebiet zu informieren.

Neben einem Rückblick auf die in den Jahren 2020 bis 2022 durchgeführten Projekte wurde die Arbeit des Geschäftsstraßenmanagments vorgestellt. Herr Pasch, Leiter des Fachbereichs Grünflächen im Straßen und Grünflächenamt, stellte den Umsetzungsstand und die weiteren Planungen zur denkmalgerechten Umgestaltung des Zitadellenglacis vor. Wie es in den nächsten Jahren im Fördergbiet Altstadt Spandau weiter geht, war ebenfalls Thema des Plenums. Bezirksamt und Altstadtmanagement gaben einen Überblick über zukünftig anstehende Vorhaben und Maßnahmen. Im Anschluss wurden die Gebietsgremien Altstadtvertretung und Gebietsfondsjury neu gewählt.

Nachfolgend können Sie die Unterlagen zur Veranstaltung herunterladen:

Dokumentation der Veranstaltung

Präsentation 7. Altstadtplenum

14.11.2022

7. Altstadtplenum

In den vergangenen beiden Jahren konnte das wichtigste Beteiligungsformat des Fördergebietes, das Altstadtplenum, nicht (bzw. im Jahr 2020 nur online) abgehalten werden. Grund hierfür waren die Auswirkungen der Corona‑Pandemie.

Umso mehr freuen wir uns, Sie hiermit herzlich zum 7. Altstadtplenum einzuladen:

  • Mittwoch, den 30. November 2022
  • 18.30 ‑ 20.30 Uhr
  • Zitadelle Spandau, Gotischer Saal, 13599 Spandau
  • barrierefrei zugänglich, Gebärdendolmetscher vor Ort

Das Altstadtplenum ist eine öffentliche Bürgerversammlung, die in der Regel jährlich einberufen wird. Sie dient dem Informationsaustausch über alle Maßnahmen, die im Rahmen des Förderprogramms „Lebendige Zentren und Quartiere“ in der Altstadt Spandau realisiert werden.

Themen werden u.a. sein: Rückblick auf die Vorhaben in den Jahren 2020-2022, die Entwicklung des Zitadellenumfelds, die Arbeit des Geschäftsstraßenmanagements und ein Ausblick auf die Themenschwerpunkte im nächsten Jahr. Zudem wird die Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner anwesend sein.

Ein wichtiger Bestandteil des Abends ist die Wahl der Altstadtvertretung und der Gebietsfondsjury. Wer von Ihnen Interesse hat in den entsprechenden Gremien mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen sich beim Altstadtplenum zur Wahl aufstellen zu lassen. Wenn Sie kanidieren möchten, dann melden Sie sich bereits jetzt vorab unter: info@altstadtmanagement-spandau.de

Falls Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, Sie aber dennoch für die Gebietsgremien kandidieren möchten, so besteht die Möglichkeit, dass wir Sie den Anwesenden kurz vorstellen.

Wir hoffen Sie beim Altstadtplenum begrüßen zu dürfen!

 

21.09.2022

Einladung zum Einzelhandelsfrühstück

Liebe Händlerinnen und liebe Händler aus dem Bezirk Spandau,

die Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie laden zum zweiten Einzelhandelsfrühstück mit dem Thema „Digitalisierung für den Berliner Einzelhandel“ ein.

Das Frühstücksformat für den stationären Einzelhandel ist kostenfrei, anbieterunabhängig und für Sie im Bezirk vor Ort.

Wann und wo?:

Donnerstag, 22.09.2022, von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Ort: Konditorei Fester, Markt 4, 13597 Berlin

Was können Sie erwarten?

Informationen kompakt in 25 Minuten:

  • Wir stellen Ihnen digitale Marktplätze für Berlin vor (Ebay Deine Stadt, Berlin Zu Dir, eGora, ooblee uvm.)
  • Wir informieren Sie, wie Sie sich in Suchmaschinen besser platzieren können (z.B. Apple Business Register, Google My Business)
  • Wir zeigen Ihnen Beispiele für digitale Lösungen für Ihr Unternehmen (z.B. Kassensysteme, Warenwirtschaftssysteme)
  • Dazu ein Frühstück im angenehmen Ambiente der traditionsreichen Konditorei Fester am Marktplatz

Im Anschluss wird es praktisch:

  • Wir haben iPads vor Ort, um uns Ihren Bedürfnissen zu widmen.
  • Wir beantworten Ihre Fragen rund um die Themen Marktplätze und Onlineregister.
  • Wir machen Sie innerhalb von 30 Minuten digitaler. Als Dienstleistung Ihrer Landesverwaltungen steht Ihnen dieses Angebot kostenfrei zur Verfügung.

Wer sind Ihre Gastgeber?

Die Digitalagentur Berlin und Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH haben im Auftrag der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe dieses Format für Sie entwickelt.

Mit freundlicher Unterstützung von Ihrer Wirtschaftsförderung Spandau sowie dem Team des Altstadtmanagements Spandau.

Bitte melden Sie sich jetzt an, wir freuen uns auf Sie.

E-Mail: einzelhandel@berlin-partner.de

18.08.2022

Tag des offenen Denkmals 2022

Auch im Jahr 2022 findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt! In ganz Berlin – und somit auch in Spandau – laden am 10. und 11. September wieder zahlreiche Denkmäler zur Besichtigung ein.

Das Programm wurde Anfang August veröffentlicht. Es ist unter folgendem Link zu finden: HIER KLICKEN.

Zudem ist das gedrucke Programmheft ab Mitte August an verschiedenen Stellen in der Altstadt erhältlich, z. B. im Rathausfoyer und in der Bezirkszentralbibliothek.

In der Altstadt sind u. a. die St.-Nikolai-Kirche und der neugestaltete Reformationsplatz zu besichtigen. Letzterer wurde bis zum vergangenen Frühjahr umgestaltet, angeboten wird nun eine Führung über den Platz. Diese findet am Samstag, den 10. September statt. Sie haben Interesse, an der Führung teilzunehmen? Dann melden Sie sich bitte bis zum 8. September. Die Kontaktdaten und weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie HIER.

Die St.-Nikolai-Kirche bietet neben der allgemeinen Besichtigung des Kirchengebäudes auch zwei Turmführungen inkl. Rundumblick über die Altstadt und Umgebung an. Beide Führungen finden am Samstag statt, Beginn ist um 12:30 Uhr und 15:00 Uhr. Das Kirchengebäude kann sowohl am 10. als auch am 11. September besichtigt werden. Für die Teilnahme an einer Turmführung ist ebenfalls eine Anmeldung bis zum 8. September erforderlich. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

02.06.2022

20. Treffen Gebietsfondsjury 2. Juni 2022, Vor-Ort-Büro Altstadtmanagement Spandau, Mönchstraße 8

Tagesordnung

1. Vorstellung des eingereichten Gebietsfondsprojektes

  • Diren Restaurant: Neugestaltung Außengastronomie (Carl-Schurz-Straße 61)

3. Abstimmung über die eingereichten und zugelassenen Gebietsfondsprojekte

  • Diren Restaurant: Neugestaltung Außengastronomie (Carl-Schurz-Straße 61)

Das eingereichte Projekt erhält eine 50%-ige Förderung der Projektkosten.

4. Weitere Interessenten

  • Partner für Spandau: Weihnachtsbeleuchtung Marktplatz
  • Kreisgeschäftsstelle Bündnis 90 / Grüne: Neugestaltung Werbeanlage (Mönchstr. 7)
  • Restaurant Patatas: Neugestaltung Außengastronomie und Markise (Jüdenstr. 17)
  • Fadice: Neugestaltung Außengastronomie und Markisen (Havelstr. 19)
  • Konditorei Fester: Fassadensanierung (Markt 4)
  • SM-Tutic GmbH: Neugestaltung Werbeanlage (Carl-Schurz-Str. 51)

Alle Interessenten wurden über die geltenden Regelungen von Erhaltungsverordnung und Gestaltungshandbuch informiert. Bei sämtlichen Projekten wird die Einreichung zur nächsten Einreichungsfrist im Jahr 2022 angestrebt.

Protokoll 20. Treffen Gebietsfondsjury

23.05.2022

Beteiligung zur Straßenbahn in Spandau Aktuelle Beteiligungsphase läuft noch bis zum 27. Mai 2022

Vor rund 55 Jahren wurde die letzte Spandauer Straßenbahnstrecke stillgelegt. Doch schon seit einigen Jahren kündigt sich Ihre Rückkehr an: Ab Anfang der 2030er Jahre soll die Straßenbahn nach Spandau zurückkehren und einen Beitrag zur Lösung der Verkehrsproblematik im Bezirk leisten.

An dieser Stelle möchten wir Sie nochmals auf die Beteiligungsmöglichkeit zu den Straßenbahnplanungen in Spandau hinweisen. Diese besteht noch bis einschließlich 27. Mai 2022, d. h. Freitag dieser Woche. Auf der Beteiligungsseite mein.Berlin finden Sie zudem alle wichtigen Informationen zum Vorhaben.

Sie haben Interesse, sich aktiv in die Planungen einzubringen? Dann klicken Sie auf den folgenden Link: HIER KLICKEN. Auch lohnt sich ein Blick auf die Beteiligungsseite, wenn Sie sich möglichst umfassend zum Vorhaben informieren möchten.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

03.05.2022

Online-Infoveranstaltung zur Straßenbahn in Spandau Videokonferenz zur geplanten Straßenbahnstrecke „Urban Tech Republic“ – Rathaus Spandau

Vor rund 55 Jahren wurde die letzte Spandauer Straßenbahnstrecke stillgelegt. Dass die Straßenbahn einst sogar die Altstadt durchquerte, ist heutzutage kaum mehr vorstellbar. Doch schon seit einigen Jahren zeichnete sich ab: Die Straßenbahn kehrt zurück nach Spandau!

Nun haben die Planungen zur Wiedereinführung begonnen. Es handelt sich um die Strecke zwischen der „Urban Tech Republic“ (dem ehem. Flughafen Tegel) und dem Rathaus Spandau. Hierdurch profitieren einerseits die zukünftig besser angebundenen Quartiere wie das neue Gartenfeld und die Wasserstadt. Andererseits werden das Zentrum Spandaus und somit die Altstadt noch stärker mit den nördlichen Bereichen des Bezirkes vernetzt. Sie sind herzlich eingeladen, sich an den Planungen zu beteiligen!

Den Auftakt macht eine Online-Beteiligungsveranstaltung am 12. Mai 2022 von
17 – 20 Uhr. Für Ihre Teilnahme ist eine kurze Anmeldung erforderlich.

Anschließend können Sie sich hier im Zeitraum vom 13. – 27. Mai 2022 online über mein.berlin beteiligen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!