1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

04.09.2019

Tag des offenen Denkmals 2019 // Rundgang entlang des Mühlengrabens Samstag, 07. September 2019, Beginn: 10 Uhr // Bartadeau am Mühlengraben, Breite Str. 71A, 13599 Berlin

Am 07. und 08. September findet wieder der Tag des offenen Denkmals statt. Am Samstag besteht für interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, an einem Rundgang entlang des Mühlengrabens teilzunehmen. Im Rahmen der Führung werden die entlang des Mühlengrabens befindlichen Denkmäler und Förderobjekte des „Städtebaulichen Denkmalschutzes“ gezeigt und die anstehenden Planungen erläutert.

Start: 10:00 Uhr
Treffpunkt: Bartadeau am Mühlengraben, Breite Str. 71A, 13597 Berlin
Ende: Schleuse im Kolk

Die Teilnahme ist kostenfrei. Einer Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle weiteren Informationen finden Sie HIER.

Wir wünschen eine interessante Führung und sind natürlich ebenfalls vor Ort!

03.09.2019

13. Ausgabe der Altstadtzeitung erschienen

Am 4. September erscheint die 13. Ausgabe unserer Stadtteilzeitung „Neues aus der Altstadt“ als Beilage im Spandauer Volksblatt. Themenschwerpunkte sind die vollständige Ausschöpfung des Gebietsfonds sowie der Spandauer Filmspaziergang durch die Altstadt am 28. September. Den Link zum Download der Ausgabe finden Sie HIER.

28.08.2019

Einladung zum 17. Runden Tisch Gewerbe Mittwoch, 04. September 2019, 19-21 Uhr // Kunstsalon in der Galerie Spandow (Juwelier Brose), Breite Straße 23

Das Altstadtmanagement lädt zusammen mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung alle in der Altstadt Spandau ansässigen Unternehmen und UnternehmerInnen ein, sich gemeinsam über Perspektiven und Projektideen zur Weiterentwicklung der Altstadt Spandau und deren Stärkung als bedeutenden Einzelhandelsstandort auszutauschen.

Geplante Tagesordnung

1. Neuauflage Shoppingguide Altstadt Spandau

– aktueller Arbeitsstand

2. Nachdruck und Überarbeitung Gastroguide Altstadt Spandau

– aktueller Arbeitsstand

3. Leerstands- und Ansiedlungsmanagement  

– Bericht zum Treffen mit Maklern, Eigentümern, Hausverwaltern

4. Workshop Außengestaltung Ladengeschäfte / gastronomische Einrichtungen

– Vorstellung und Einladung

5. Stand Abfrage verkaufsoffener Sonntag anlässlich Holländischer Stoffmarkt

– Absprache weitere Vorgehensweise

Weitere Themen können zu Beginn der Veranstaltung von den teilnehmenden Gästen eingebracht und zur Diskussion gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

01.07.2019

Der Gebietsfonds für 2019 ist restlos ausgeschöpft!

Erstmals sind bereits Mitte des Jahres alle zur Verfügung stehenden Mittel des Gebietsfonds vergeben worden. Wir bedanken uns für die große Nachfrage und die spannenden Projekte! Anträge auf eine Förderung sind im nächsten Jahr wieder möglich.

Weitere Informationen zum Gebietsfonds und förderfähigen Projekten finden sie auf HIER.

27.06.2019

Anliegerinformation zum Bauvorhaben Reformationsplatz

Am 21. Mai 2019 lud das Bezirksamt in Zusammenarbeit mit dem Altstadtmanagement und dem beauftragten Planungsbüro zu einem Anliegerinformationsabend zum Bauvorhaben Reformationsplatz in den Gemeindesaal St. Nikolai, um über die bevorstehenden Baumaßnahmen, den Bauablauf und die Auswirkungen auf das unmittelbare Umfeld zu informieren.

Beginn der Bauarbeiten zur Neugestaltung des Reformationsplatzes ist im Herbst 2019. Herr Lange vom Büro Gunnar Lange Landschaftsarchitekten erläuterte die Planungen im Detail. Im Anschluss bestand die Möglichkeit für Rückfragen, Anregungen und Diskussionen.

Ebenso wurden der geplante Bauablauf sowie ein Baustellenmanagement und -marketing vorgestellt.

Nachfolgend können Sie die Unterlagen zur Veranstaltung herunterladen:

Dokumentation der Veranstaltung

Präsentation der Informationsveranstaltung

18.06.2019

Bebauungsplanverfahren zur alten Geschützgießerei Nutzen Sie Ihre Möglichkeit sich zu beteiligen!

Die alte Geschützgießerei an der Spreemündung wurde im vergangenen Jahr verkauft und soll nun entwickelt werden. Dazu läuft derzeit ein Bebauungsplanverfahren, in das sie sich im Rahmen der Bürgerbeteiligung noch bis zum 2.7.2019 einbringen können. Alle Unterlagen finden sie unter dem angegebenen Link.

Bitte nutzen sie auch die dort angegebenen Kontaktmöglichkeiten für Rückfragen oder die Abgabe ihrer Stellungnahme.

https://www.berlin.de/ba-spandau/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/stadtplanung/bebauungsplaene/bebauungsplan.813897.php

05.06.2019

Einladung zum 16. Runden Tisch Gewerbe Mittwoch, 19. Juni 2019, 19-21 Uhr // Museumscafé St. Nikolai, Reformationsplatz 12

Das Altstadtmanagement lädt zusammen mit der bezirklichen Wirtschaftsförderung alle in der Altstadt Spandau ansässigen Unternehmen und UnternehmerInnen ein, sich gemeinsam über Perspektiven und Projektideen zur Weiterentwicklung der Altstadt Spandau und deren Stärkung als bedeutenden Einzelhandelsstandort auszutauschen.

Bereits ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, das Museum “Spandovia sacra” im Rahmen eines geführten Rundgangs zu erkunden. Bei Interesse einer Teilnahme bitten wir um eine verbindliche Anmeldung per Mail an info@altstadtmanagement-spandau.de bis spätestens zum 14. Juni 2019 unter Angabe der teilnehmenden Personenanzahl.

Geplante Tagesordnung

  1. Werbegemeinschaft Altstadt Spandau
  • aktueller Stand der Arbeit
  • Adventskalender 2019: Meinungsbild der Gewerbetreibenden zur finanziellen Beteiligung (Partner für Spandau), Klärung der Verteilung
  1. Verkaufsoffene Sonntage 2019
  • Termine 2. Halbjahr 2019
  • Durchführung gemeinsamer Sonntagsöffnung anlässlich Holländischer Stoffmarkt
  1. Neuauflage Shoppingguide Altstadt Spandau
  • Vorstellung und Diskussion erster Ergebnisse der Arbeitsgruppe
  1. Sonstiges

Weitere Themen können zu Beginn der Veranstaltung von den teilnehmenden Gästen eingebracht und zur Diskussion gestellt werden.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

29.05.2019

12. Ausgabe der Altstadtzeitung erschienen Neue Ausgabe online verfügbar

Am 29. Mai erschien die zwölfte Ausgabe der Zeitung „Neues aus der Altstadt“ als Beilage im Spandauer Volksblatt. Themenschwerpunkt ist die Arbeit des Altstadthausmeisters sowie ein Bericht über die Freilichtbühne an der Zitadelle. Den Link zum Download der Ausgabe finden Sie HIER.

10.05.2019

Als kleine Erinnerung: Morgen (Samstag) ist Tag der Städtebauförderung Samstag, 11. Mai 2019, 11-15 Uhr // Haupteingang hinter der Brücke: Am Juliusturm 64, 13599 Berlin

Und nicht vergessen: Morgen findet ansässlich des Tages der Städtebauförderung unsere Rallye auf dem Zitadellenglacis statt. Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!

Start ist um 11:00 Uhr am Haupteingang der Zitadelle hinter der Brücke. Auch eine spätere Teilnahme im Zeitraum bis 15:00 Uhr ist möglich. Wir freuen uns auf Sie!

06.05.2019

Die Zeit läuft… Gebietsfonds Altstadt Spandau 2019

Nur noch wenige Wochen und dann endet die zweite Einreichungsfrist für den Gebietsfonds. In diesem Jahr wurden bereits drei Projekte von der Jury ausgewählt. Die Außenwerbung eines Kosmetikstudios wurde mit Mitteln des Gebietsfonds neugestaltet und den Kriterien des Gestaltungshandbuches angepasst. Zudem wurde die Fassadensanierung eines denkmalgeschützten Objektes sowie die Neugestaltung der Außenmöblierung einer gastronomischen Einrichtung anteilig finanziert.

Sollten auch Sie von einer Förderung profitieren wollen, reichen Sie Ihre Ideen und Vorschläge bis zum 14. Juni 2019 beim Altstadtmanagement Spandau ein. Ob die Organisation eines Festes mit anderen Händlern und Vereinen, die Neugestaltung von Schaufenstern, Markisen oder Werbeanlagen am Geschäft oder die Erneuerung von Außengastronomieflächen mit Sonnenschirmen, Stühlen oder Tischen. Möglichkeiten gibt es viele, mit Ihrem Projekt zu einer Attraktivitätssteigerung der Altstadt Spandau beizutragen. Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet eine Jury aus lokalen Akteuren. Die einzige Bedingung: Sie bringen die Hälfte der Kosten auf, der Gebietsfonds gibt die andere Hälfte dazu.

Weitere Infos erhalten Sie unter der Rubrik „Gebietsfonds“. Dort besteht auch die Möglichkeit die entsprechenden Anträge herunterzuladen.

Wir leisten gerne Unterstützung bei der Antragstellung und beraten Sie zur Förderfähigkeit Ihrer Projektidee.

Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.