Gelungener Auftakt beim ersten Digitalsalon in SpandauErstmals in Spandau durchgeführte Veranstaltung bringt Digitalisierung und KI in die Praxis
Am 14. Mai 2025 fand der erste Digitalsalon in Spandau statt, eine gemeinsame Veranstaltung der Digitalagentur Berlin, der Handwerkskammer Berlin, der bezirklichen Wirtschaftsförderung Spandau und des Altstadtmanagements Spandau. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer, Selbstständige und Interessierte nutzten die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) zu informieren und miteinander zu vernetzen.
Wie gelingt der digitale Wandel im Unternehmensalltag? Welche Werkzeuge helfen wirklich weiter? Und wie kann man Mitarbeitende dafür gewinnen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der Abend in der Alten Kaserne der Zitadelle. Zwei praxisnahe Impulse zeigten, wie Digitalisierung konkret umgesetzt werden kann: Kerstin Wiktor von der Handwerkskammer Berlin stellte den Digitalkarten-Workshop vor, ein strukturiertes Werkzeug zur Entwicklung individueller Digitalstrategien, speziell für das Handwerk. Maximilian Zelle von der Baudis Group zeigte, wie ein mittelständisches Bauunternehmen KI erfolgreich einsetzt – von Tools wie ChatGPT bis hin zu spezialisierten Anwendungen für Projektplanung, Texterstellung, Datenanalyse und Visualisierung.
Die Teilnehmenden erhielten zudem einen Überblick über gängige LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT sowie viele reale Anwendungsbeispiele und Tipps zur Einführung von KI im eigenen Unternehmen. Nach den Vorträgen konnten sie in offener Runde Fragen stellen und beim abschließenden Get-together wurden bei Fingerfood und Getränken neue Kontakte geknüpft. Die Veranstaltung bietet ein zukunftsfähiges Format für den Bezirk, das Unternehmen aller Branchen beim digitalen Wandel unterstützen kann.
