1. Spandau
  2. Aktuelles

Aktuelles

29.01.2018

8. Runder Tisch Gewerbe 06. November 2017, Ristorante Ruspina II

(mehr …)

15.06.2016

Einladung 2. Runder Tisch Gewerbe

Wir laden alle Gewerbetreibenden zum 2. Runden Tisch Gewerbe ein und freuen uns über zahlreiches Erscheinen! Nach der zurückliegenden Auftaktveranstaltung bildet das kommende Treffen den Auftakt für einen zukünftigen regelmäßigen Austausch zwischen Gewerbetreibenden, Bezirksamt und Altstadtmanagement.

Folgende Themen sollen im Mittelpunkt stehen:

1) Vortrag zur Projektidee „Berlin leuchtet“ / „LightWay Spandau“

2) Erwartungen an den Runden Tisch Gewerbe und zukünftiger Rhythmus

3) Die neue Erhaltungsverordnung Altstadt Spandau und daraus resultierende Anforderungen an Werbeanlagen

4) Verschiedenes

Ort: Galerie im Kulturhaus Spandau, Mauerstraße 6 in 13597 Spandau

Datum: Donnerstag, 16. Juni 2016, von 18:30 bis 20:30 Uhr.

Die Veranstaltung endet rechtzeitig vor dem Länderspiel Deutschland – Polen der EURO 2016.

15.01.2016

Büroraum in der Altstadt Spandau kurzfristig zu vermieten!

Ansicht Derzeit ist Am Juliusturm 104 ein Büroraum zur Miete verfügbar.

Die Eckdaten

Gesamtfläche 59 m²
Zustand Neubau
Baujahr 2010
Verfügbarkeit ab sofort

 

 

 

Das Gebäude liegt in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone der Spandauer Altstadt und ist verkehrsmäßig sehr günstig per U-Bahn und Bus zu erreichen. Weiterhin ist ein großer öffentlicher Parkplatz in unmittelbarer Nähe vorhanden.

Das Gebäude wurde im Jahr 2010 nahezu völlig neu auf- und ausgebaut. Im Erdgeschoss befindet sich ein Frisörladen und ein Restaurant, im Obergeschoss zwei Bürobereiche.

Der helle zu vermietende Büroraum befindet sich im Obergeschoss des Hauses. Zu dem Büroraum gehört noch eine WC-Anlage, welche sich mit dem Nachbarbüro geteilt wird.

Klingt das interessant für Sie? Melden Sich sich bei Altstadtmanagement. Wir vermitteln Sie gerne an den Vermieter.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.immonet.de

 

06.05.2015

Zukunft Altstadt Spandau – Ausstellung zu den Ergebnissen des ISEK Altstadt Spandau

Das Bezirksamt Spandau lädt Sie herzlich zur Ausstellung der Ergebnisse des in den letzten Monaten erarbeiteten „Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ (ISEK) Altstadt Spandau ein. Die Eröffnung der Ausstellung durch Baustadtrat Carsten Röding findet im Rahmen des bundesweit durchgeführten „Tages der Städtebauförderung“

am Samstag, den 09.05.2015 um 11:30 Uhr
vor Karstadt Spandau in der Charlottenstraße / Ecke Carl-Schurz-Straße statt.

Wir freuen uns darauf, Sie an diesem Tag in der Altstadt Spandau begrüßen zu dürfen und möchten uns an dieser Stelle für Ihr Interesse und das Engagement im Erarbeitungsprozess bedanken.

Vom 09.05.2015 bis zum 27.05.2015 wird die Plakatausstellung mit Erläuterungen zur Entstehung des ISEK, Übersichten zu den zusammengetragenen Ideen und Maßnahmen sowie die letztendlich erarbeiteten Ergebnisse in einem Schaufenster von Karstadt Spandau in der Charlottenstraße / Ecke Carl-Schurz-Straße zu sehen sein.

Auf den Webseiten des Altstadtmanagements sowie unter www.zukunft-altstadt-spandau.de werden Sie auch in Zukunft über die weiteren Entwicklungen in der Altstadt auf dem Laufenden gehalten.


 

30.04.2015

Frühjahrsputz in der Altstadt Spandau – ein Rückblick mit Bildern

Dem Aufruf einiger Geschäftsleute aus der Altstadt folgend, trafen sich am Freitag, den 24. April gegen 9:30 Uhr zahlreiche Helfer am Stand des Ordnungsamtes auf dem Markt. Hier hatten Frau Gehring und Ihren Kolleginnen und Kollegen schon die Taschenaschenbecher und Infomaterialien ausgelegt und verteilten zwischenzeitlich Arbeitswesten und kleine Give-aways. Die Sparkasse wartete bereits mit voller Mannschaftsstärke auf den Start der Aktion und verkürzte sich bis zum offiziellen Startschuss die Wartezeit mit dem Ausprobieren der Spezialkehrmaschine der Fa. Niederberger. Herr Dettmann von Partner für Spandau hatte ebenfalls aufgerüstet und kam mit einem eigens bestellten „Kippinator“. Der Werkhof des Grünflächenamts erschien mit seiner Mannschaft und hatte ebenfalls Besen, Handschuhe und Greifer mitgebracht. Von der Gemeinde St. Nikolai waren Dr. Brennecke und zwei Helfer gekommen.

Endlich, nach der offiziellen Eröffnung durch den Schirmherrn der Aktion, Bezirksstadtrat Carsten Röding und dem obligatorischen Gruppenfoto – ging es dann los:

Während die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse eifrig den „Klangspielplatz“ am Markt säuberten, putzte die Crew der Tourismus-Information von Partner für Spandau das Umfeld des Gotischen Hauses. Damit folgten sie genau wie Optiker Barnikel, Juwelier Brose oder der Verein G.I.Z. e.V. dem Motto des Tages: „Jeder kehrt vor seiner eigenen Tür“. Darüber hinaus hatten sich einige Geschäftsleute noch etwas Besonderes für den Tag einfallen lassen. So erhielten die Kunden bei Optiker Barnikel sowie bei Eyes and More eine kostenlose Brillenreinigung, die Sparkasse bot einen „Frühjahrsputz für die Finanzen“ an und bei Juwelier Brose gab es eine professionelle Schmuckreinigung.

Die neue Filialgeschäftsführerin von Karstadt Spandau, Frau Schmidt, säuberte gemeinsam mit Frau Schmiedeknecht vom Altstadtmanagement und Herrn Jahn von der Wirtschaftsförderung die Bank um die Platane am Markt. Die Kollegen des Werkhofs um Herrn Viebranz hatten nicht nur Gerätschaften mitgebracht, sondern packten ebenfalls tatkräftig mit an und beseitigten Müll und Unkraut in den Baumscheiben.

Nach gut zwei Stunden war die Arbeit getan und man traf sich gemütlich bei einer Bratwurst oder einem kühlen Getränk auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt.

Alle waren sich einig: Das war eine gelungene Aktion! Überzeugen Sie sich selbst in unserer unten stehenden Bildergalerie.

Unser Dank gilt an dieser Stelle allen fleißigen Helfern und Mitorganisatoren sowie Frau Fliegel, Vorsitzende der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau e.V. und Frau Richter für die Verpflegung unserer Aktiven.

Hier noch ein Hinweis in eigener Sache:

Der anlässlich des Aktionstages vom Altstadtmanagement erstellte Info-Flyer „KLEINER RATGEBER für eine saubere und sichere Altstadt“ (Anklicken zum Download) gibt einen Überblick über Ansprechpartner und Zuständigkeiten bei Fragen und Problemen im öffentlichen Raum.

23.04.2015

Frühjahrsputz in der Altstadt Spandau

Wir möchten alle Geschäftsleute und engagierte Spandauerinnen und Spandauer recht herzlich zum diesjährigen

FRÜHJAHRSPUTZ IN DER ALTSTADT SPANDAU

am Freitag, den 24. April 2015, von 10 bis 12 Uhr
im Bereich zwischen Carl-Schurz-Straße, Markt und Breite Straße einladen.

Das Motto des Tages: Jeder kehrt vor seiner eigenen Haustür.

TREFFPUNKT: Ab 09:30 Uhr auf dem Markt (am Blumenbeet)

Mit vereinten Kräften wollen wir Müll und Schmutz beseitigen, Baumscheiben reinigen sowie Bänke, Schilder und Spielgeräte abwaschen. Die Kolleginnen und Kollegen vom Grünflächenamt werden sich um die Bepflanzung der Hochbeete und um die Pflege der Baumscheiben in der Fußgängerzone kümmern. Unterstützt werden wir dabei vom Arbeitskreis „Bleib sauber, Spandau!“, der auch mit einem Infostand auf dem Marktplatz vertreten sein wird. Der Wirtschaftshof möchte auf den kommenden Sommer einstimmen und die inzwischen allseits beliebten Liegestühle wieder aufstellen. Darüber hinaus wird auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt auch für das leibliche Wohl unserer Helfer gesorgt werden.

Um einen gewissen Aha-Effekt für unsere Aktion zu erzielen, haben sich einige Geschäfte besondere Aktionen einfallen lassen: So gibt es u.a. folgende Angebote:
• Optiker Barnikel, Carl-Schurz-Straße, professionelle Brillenreinigung
• Juwelier Brose, Breite Straße (Am Markt), Schmuckreinigung
• Eyes and More, professionelle Brillenreinigung
• Berliner Sparkasse, Am Markt, „Frühjahrsputz für die Finanzen“
• Vorwerk, Am Markt, präsentiert moderne Helfer bei der Fensterreinigung

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und aktiven Unterstützung unseres Aktionstags.

Herzlichst Ihr Altstadtmanagement Spandau

Frühjahrsputz in der Altstadt Spandau

17.03.2015

Bürgerveranstaltung zum ISEK Altstadt Spandau

Gern geben wir an dieser Stelle die Presseinfo des Bezirksamts Berlin-Spandau zur Zukunft unserer Altstadt Spandau weiter:

Seit dem 8. Dezember 2014 hatten die Spandauer Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, auf der Internetseite www.zukunft-altstadt-spandau.de ihre Ideen für die Altstadt Spandau vorzustellen und miteinander zu diskutieren. Ergänzt wurden diese Beiträge durch die öffentliche Veranstaltung zum ISEK Altstadt Spandau am 18. November 2014 sowie durch schriftlich eingereichte Ideen und Anregungen zur zukünftigen Entwicklung der Altstadt.

Im Rahmen einer Bürgerveranstaltung werden nun die gesammelten Ideen und Anregungen, die in das ISEK aufgenommen werden, vorgestellt und priorisiert. Die Liste mit Projekten und Maßnahmen wird zur Vorbereitung des Termins auf www.zukunft-altstadt-spandau.de zum Download bereitstehen.

Die Veranstaltung findet statt
am: 17.03.2015
um: 18:30 Uhr
im: Kulturhaus Spandau – Galerie,
Mauerstr. 6, 13597 Berlin

Bezirksstadtrat Carsten Röding:
Die gesammelten Ideen und Vorschläge zum ISEK Altstadt Spandau und dem daran anknüpfenden Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ brachten ver-schiedenste Vorschläge zur weiteren Entwicklung der Altstadt. Ich lade alle interes-sierten Bürgerinnen und Bürger dazu ein, sich über diese Vorschläge zu informieren und abschließend zu diskutieren.

31.12.2014

Dokumentation der Informationsveranstaltung ZUKUNFT ALTSTADT SPANDAU

Die Dokumentation der Informationsveranstaltung ZUKUNFT ALTSTADT SPANDAU vom 18.11.2014 mit einer Aufbereitung der Vorträge und Diskussionen steht nun auch an dieser Stelle zum Download bereit.

10.11.2014

ZUKUNFT ALTSTADT SPANDAU

Bezirksstadtrat Carsten Röding lädt zu einer Infoveranstaltung zur bisherigen und zukünftigen Entwicklung der Altstadt ein:

Am Dienstag, den 18.11.2014, 19:00 Uhr

Kulturhaus Spandau (Galerie)

Mauerstraße 6

Das Altstadtmanagement Spandau wird an diesem Abend – unterstützt von Teilneh-merinnen der drei Altstadtplenen (AG Leitbild, AG Standortentwicklung und AG Öf-fentlicher Raum) – eine Zwischenbilanz seiner bisherigen Arbeit ziehen. Dabei wer-den die Teilnehmerinnen ihre ganz eigenen Erfahrungen aus der Mitarbeit in diesen Arbeitsgruppen einbringen.
Gemeinsam mit dem Altstadtmanagement Spandau ist es dem Bezirk gelungen, mit der Altstadt in das Förderprogramm „Städtebaulicher Denkmalschutz“ aufgenommen zu werden. Das Bezirksamt wird das Programm und seine Auswirkungen darstellen und der Beauftragte für die Erstellung des dafür erforderlichen „integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ wird die nächsten wichtigen Etappen zur Entwicklung der Altstadt vorstellen.

Dazu Carsten Röding:
An diesem Abend beginnt für alle Spandauer, denen ihr Bezirkszentrum am Herzen liegt, der Auftakt zu einer aktiven Mitgestaltung. Es besteht die Möglichkeit, sich zu-nächst zu informieren und schließlich eigene Ideen und Vorstellungen für die Span-dauer Altstadt einzubringen.
Ich lade alle Spandauerinnen und Spandauer ein, sich hier einzubringen um sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen.